Druckartikel: Das KZ Buchenwald

Das KZ Buchenwald


Autor: Klaus Schmitt

Theinheim, Mittwoch, 01. April 2015

Entstehung Die Nationalsozialisten haben ab 1937 das Konzentrationslager Buchenwald errichtet. Es liegt auf dem Ettersberg, nur wenige Kilometer von Weimar (Thüringen) entfernt. In...


Entstehung Die Nationalsozialisten haben ab 1937 das Konzentrationslager Buchenwald errichtet. Es liegt auf dem Ettersberg, nur wenige Kilometer von Weimar (Thüringen) entfernt. In unmittelbarer Nähe der Stadt Goethes und Schillers verübte das Nazi-Regime die abscheulichsten Verbrechen.

Dimension Buchenwald wird bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 zum größten Konzentrationslager des Deutschen Reiches ausgebaut. Rund 250 000 Häftlinge werden dort in den acht Jahren eingesperrt, gefoltert, gedemütigt, ermordet. Sie werden zur Arbeit für die deutsche Rüstungsindustrie gezwungen. Sie hungern, sterben an Erschöpfung, bei medizinischen Experimenten oder werden einfach erschossen. Nach offiziellen Angaben kommen in Buchenwald 56 000 Gefangene ums Leben. Buchenwald hat 136 Außenlager.

Ende Vor 70 Jahren, genau am 11. April 1945, befreiten die in Nazi-Deutschland vorrückenden amerikanischen Truppen das Konzentrationslager. Die SS-Wachmannschaften haben sich kurz zuvor aus dem Staub gemacht. Zu Tausenden haben sie noch in den letzten Tagen Häftlinge auf sogenannte Todesmärsche geschickt, die weitere, unzählige Opfer forderten.

Reaktionen Dwight D. Eisenhower, der Oberbefehlshaber der alliierten Streitkräfte und spätere US-Präsident, hat laut Darstellung aus Buchenwald gesagt: "Nichts hat mich je so erschüttert wie dieser Anblick." Die Befreier holten Bürger aus Weimar auf den Ettersberg und schickten sie durch das Lager, um ihnen vor Augen zu führen, welche Verbrechen vor ihren Augen geschehen sind.

Erinnerung Buchenwald ist heute eine Gedenkstätte. Im Juni 2009 besuchte der US-Präsident Barack Obama zusammen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel die Gedenkstätte. Ein Großonkel Obamas wirkte im April 1945 an der Befreiung des Außenlagers Ohrdruf mit. ks