Druckartikel: Das kleine Bischofsheim putzt sich heraus

Das kleine Bischofsheim putzt sich heraus


Autor: Gerold Snater

Bischofsheim, Freitag, 06. Mai 2016

Die Dorferneuerung im kleinen Zeiler Stadtteil kann sich sehen lassen. Der Dorfverschönerungsverein unter seinem Vorsitzenden Edwin Stößlein, in vorbildlich...
Rainer Will, Uwe Möltner, Friedbert Koch und Edwin Stößlein (von links) haben mit weiteren Bischofsheimern die Dorfverschönerung vorangetrieben. Für ihr Engagement wurden sie jüngst mit einem persönlich gewidmeten Krug bei der jüngsten Bürgerversammlung geehrt.  Foto: sn


Die Dorferneuerung im kleinen Zeiler Stadtteil kann sich sehen lassen.
Der Dorfverschönerungsverein unter seinem Vorsitzenden Edwin Stößlein, in vorbildlicher Weise unterstützt von Ortssprecher Uwe Möltner, hat 2015 und in den zurückliegenden Monaten viel vor allem für die Gestaltung der Ortsmitte getan. So wurde aus dem Material des ehemaligen Brauhauses, das als Ruine keinen schönen Anblick bei der Einfahrt in die Ortschaft bot, der Dorfplatz neu gestaltet und sogar die große Eisentür des Heizkessels in eine Wand neben dem sogenannten Glockenhäusla, dem Rathaus der bis 1967 selbstständigen Gemeinde, eingelassen. Der Geschichte wird so der notwendige Respekt gezollt.
Der neue Platz lädt Einheimische und Wanderer zum Verweilen ein und wurde anlässlich der Maibaumaufstellung erstmals in einem größeren Rahmen genutzt. Eine Premiere feierten dabei die jüngsten Kinder des Dorfes, als sie unter der Anleitung von Martina Pieroth und Steffi Markert unter der Dorflinde den zahlreichen Zuschauern einen Tanz nach der Melodie des Frankenliedes zeigten.
Neben der Dorfplatzgestaltung, die noch nicht abgeschlossen ist, stehen weitere Vorhaben wie die Neubepflanzung der Böschung am Ortseingang an. Als sehr erfreulich wertet der Verein, dass der Landkreis Haßberge den Hang unterhalb des Löschweihers von Gestrüpp und alten Obstbäumen säubern und eine Eiche setzen ließ, die einen Blickfang darstellt.
Der Dorfverschönerungsverein hat viele freiwillige Arbeitsstunden geleistet und nicht wenig Geld investiert, um seine Ideen und Vorschläge für das Dorf in die Tat umzusetzen. sn