Druckartikel: "Das Image unseres Hauses positiv geprägt"

"Das Image unseres Hauses positiv geprägt"


Autor: red

Kronach, Mittwoch, 21. Januar 2015

Kronach — Im Rahmen einer festlichen Veranstaltung wurden zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sparkasse Kulmbach-Kronach in den Ruhestand verabschiedet. Dabei dankte Vorstand...
Die ehemaligen Mitarbeiter der Sparkasse Kronach-Ludwigsstadt (v. l.): Vorstandsvorsitzender Klaus-Jürgen Scherr, Günther Blumenröther, Personalrat Kurt Thyzel, Rudolf Zeuß, Bürgermeister Wolfgang Beiergrößlein, Volker Wiebe, Personalrätin Anja Hartmann, Ludwig Heyder und Vorstandsmitglied Harry Weiß Foto: U.  Förtsch


Kronach — Im Rahmen einer festlichen Veranstaltung wurden zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sparkasse Kulmbach-Kronach in den Ruhestand verabschiedet. Dabei dankte Vorstandsvorsitzender Klaus-Jürgen Scherr und Vorstandsmitglied Harry Weiß allen "Neu-Ruheständlern" für ihr Engagement und ihre Leistung in den letzten Jahrzehnten.

"Wandel aktiv mitgestaltet"

"In den letzten 20, 40 oder fast 50 Jahren haben Sie viele Veränderungen in der Sparkasse erlebt und den Wandel aktiv mitgestaltet. Zudem hatten Sie eine enorme Vorbildfunktion für unsere jungen Kollegen inne und haben in unserem Geschäftsgebiet in vielen ehrenamtlichen Positionen unsere Sparkasse vertreten", so Scherr.
Weiß wünschte zu diesem neuen Lebensabschnitt viel Glück und Freude für die zukünftigen Jahre. "Ich wünsche Ihnen, dass Sie nun etwas mehr Zeit für das haben, was vielleicht lange Zeit etwas weiter hinten angestellt war. Ich hoffe, dass Sie auch im Ruhestand unserer Sparkasse eng verbunden bleiben".
Auch der Verwaltungsrat der Sparkasse Kulmbach-Kronach zeigte sich stolz über solche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Vorsitzende des Verwaltungsrates, Bürgermeister Wolfgang Beiergrößlein, wünschte alles Gute für den Start in die neue Lebensphase. "Sie haben sich in vielen Jahren an ihrem Arbeitsplatz stark für unsere Sparkasse gemacht und gegenüber unseren Kunden das Image unseres Hauses positiv geprägt".
Verabschiedet wurden Günther Blumenröther, Marion Friedlein, Klaus Friedmann, Ursula Hampel, Ludwig Heyder, Heidemarie Neppig, Herbert Opel, Sonja Puchtler, Volker Wiebe und Rudolf Zeuß. red