Druckartikel: Das "Haus der kleinen Leute" bekommt neue Toiletten

Das "Haus der kleinen Leute" bekommt neue Toiletten


Autor: Lothar Weidner

Meeder, Dienstag, 12. April 2016

Die Toilettenanlage im Haus der Bäuerin in Großwalbur wird saniert. Sie dient in erster Linie den Kindern des Kindergartens "Haus der kleinen Leute". Das Th...


Die Toilettenanlage im Haus der Bäuerin in Großwalbur wird saniert. Sie dient in erster Linie den Kindern des Kindergartens "Haus der kleinen Leute". Das Thema sollte ursprünglich nichtöffentlich behandelt werden, jedoch auf Antrag von Bürgermeister Bernd Höfer (CSU) wurde es einstimmig in die öffentliche Sitzung verschoben.
Wohl auch, weil der unter den Zuhörern anwesende Pfarrer Eberhard Wunder wissen wollte, wie die Entscheidung ausgeht. Träger der Einrichtung Kindergarten "Haus der kleinen Leute" ist die evangelische Kirchengemeinde im Meederer Ortsteil Großwalbur.
Ohne größere Diskussion sah das Gremium ein, dass die Toiletten sanierungsbedürftig sind. Sie seien verschlissen, wie Höfer sagte, und sollten zum 30. Jubiläum wieder auf Vordermann gebracht werden.
Dafür will die Gemeinde Meeder 15 000 Euro aufbringen, was allerdings die finanzielle Grenze sein wird. Die Baukosten könnten damit gedeckt werden. Für die Einrichtung wendet die Kirchengemeinde zusätzlich 7500 Euro auf. Es wurde der Wunsch geäußert, dass neben dem Bauhof Eigenleistungen erbracht werden, auch durch Personaleinsatz der Kirche.


Scharfer Protest

"Ich weise jegliche Spekulation von mir, es ist abwegig und leider verfehlt." Mit diesen Worten nahm Bernd Höfer Stellung zu Forstarbeiten im Buchbachwäldchen bei Neida.
Auch wenn Höfer sein persönliches Bedauern über die Rodung aussprach, betonte er, dass das in keiner Weise in Zusammenhang mit der Diskussion um den eventuellen Neubau eines Verkehrslandeplatzes gestanden habe oder stehe.
Ende August sollen baureife Grundstücke im Baugebiet "Vogelherd" im Ortsteil Beuerfeld zur Verfügung stehen. Es sind bereits einige Bauplätze verkauft.
Der Planer Horst-Dieter Göhring erläuterte das Ausschreibungsergebnis. Beim Eröffnungstermin lagen sieben Angebote vor. Dem Mindestbietenden konnte mit einer Auftragssumme von 259 000 Euro der Zuschlag für die Erschließung erteilt werden. Die erste Kostenschätzung für die Erschließung hatte zunächst bei 252 000 Euro gelegen.


Wirtschaftsfördernd

Das gemeindliche Einvernehmen zur Errichtung einer Waschhalle für Lkw durch die Firma Babucke wurde vorbehaltslos erteilt. "Es wird in die Zukunft investiert", sagte der Bürgermeister.
Ebenfalls zugestimmt wurde dem Vertragswerk mit der SÜC zum Aufbau des Breitbandnetzes. Das Vertragswerk berücksichtigt auch die Bestimmungen des Förderbescheids des Freistaats Bayern.