Druckartikel: Das Gesicht der Feuerwehr Muggendorf geprägt

Das Gesicht der Feuerwehr Muggendorf geprägt


Autor: Paul Pöhlmann

Muggendorf, Donnerstag, 22. Januar 2015

Muggendorf — Sie bringen es auf 170 Jahre Mitgliedschaft bei der Feuerwehr Muggendorf: Heinrich Taut und Fritz Wehrfritz je 60 Jahre, Karl Sponsel 50 Jahre. Fritz Wehrfritz war auc...
Die für 60-und 50-jährige Mitgliedschaft Geehrten Fritz Wehrfritz, Heinrich Taut und Karl Sponsel (v.li.), flankiert von Marco Trautner und Rudolf Huhn (rechts) Foto: Paul Pöhlmann


Muggendorf — Sie bringen es auf 170 Jahre Mitgliedschaft bei der Feuerwehr Muggendorf: Heinrich Taut und Fritz Wehrfritz je 60 Jahre, Karl Sponsel 50 Jahre. Fritz Wehrfritz war auch vier Jahre stellvertretender Kommandant, Karl Sponsel über 20 Jahre Kassier. Im Rahmen der jüngsten Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereines im Vereinslokal "Kohlmannsgarten" wurden sie geehrt.
Vorsitzender Marco Trautner würdigte die Verdienste der langjährigen Mitglieder. Sie hätten das Gesicht der Wehr in ihrer aktiven Dienstzeit wesentlich mitgeprägt. Je 40 Jahre sind Kurt Distler und Rudolf Huhn, derzeit Erster Kommandant, Mitglieder im Verein. Auch ihnen wurde für die Treue gedankt.
Kommandant Rudolf Huhn übernahm die Leitung der Dienstversammlung. In seinem Rechenschaftsbericht nannte er zehn Ernstfalleinsätze. Darunter war ein Böschungsbrand. Alles Übrige waren technische Hilfeleistungen und Absperrmaßnahmen. "Die pflichtgemäßen Übungen waren im ersten Halbjahr gut besucht, danach ließ die Teilnehmerzahl nach", gab es vom Kommandanten Lob und Tadel zugleich. Rudolf Huhn appellierte an seine aktive Truppe, sich verstärkt für den schweren Atemschutz ausbilden zu lassen, damit die Sollstärke von vier Mann wieder erreicht werde. Beachtung fanden die Ausführungen des Zweiten Kommandanten, Udo Ebenhack, der auch die Jugendfeuerwehr betreut. So bestehe diese Truppe aus sechs männlichen Mitgliedern und einem Mädchen. "Sie sind sehr motiviert und strotzen nur so vor Begeisterung", so seine Worte. Im abgelaufenen Jahr wurden in Zusammenarbeit mit allen Jugendgruppen der Wiesenttaler Wehren Jugendleistungsspangen erworben und der Jugendwissenstest abgelegt. Lob und Dank für ihren Einsatz bekamen die aktiven Kräfte von Wiesenttals Bürgermeister, Helmut Taut. Er vergaß hierbei auch die beiden Gerätewarte Klaus Röder und Kurt Leicht nicht, die durch die Pflege der Geräte und Ausrüstungsgegenstände dem Markt einiges an Kosten ersparten. Taut freute sich besonders über das Engagement der jungen Leute. Kreisbrandmeister Roland Brütting sagte mehr zur bevorstehenden Truppmannausbildung und beschrieb den künftigen modularen Aufbau und die Ausbildung der Wehren. Die Ausrüstung der Feuerwehren mit Digitalfunk sei in Vorbereitung. hl