Druckartikel: Das gefährliche Musical

Das gefährliche Musical


Autor: Marion Krüger-Hundrup

Bamberg, Sonntag, 17. Juni 2018

Marion Krüger-Hundrup Was sich am Samstagabend auf der Bühne in der brechend vollen St. Martins-Kirche abspielte, lässt sich mit dürren Worten nicht beschreiben. Das Musical "Gefährlich", das die Lebe...


Marion Krüger-Hundrup

Was sich am Samstagabend auf der Bühne in der brechend vollen St. Martins-Kirche abspielte, lässt sich mit dürren Worten nicht beschreiben. Das Musical "Gefährlich", das die Lebensgeschichte von Franz Reinisch in Szene setzte, brachte am Ende das Publikum zum Toben: Tosender Beifall, Trampeln, Standing Ovation für ein überzeugendes Ensemble vor und hinter der Kulisse. Dabei war der vermittelte Stoff alles andere als leichtgängig: Pallottinerpater Reinisch hatte als einziger Priester im sogenannten Dritten Reich den Fahneneid auf Hitler verweigert und wurde dafür von den
Nazi-Schergen hingerichtet. Ist dieses Schicksal heute aber nur noch dunkle Historie? Beileibe nicht. Denn die Zuschauer haben offensichtlich die Botschaft dieses durchaus auch frommen Bühnenwerkes begriffen - auch wenn eine "gefährliche Erinnerung" an einen Aufrechten, der Bamberg sehr verbunden war, unbequem sein kann. In bestimmten Situationen gilt es nach wie vor, Flagge zu zeigen, aufzustehen gegen Mitläufertum, Hassparolen, Drückeberger und Gaffer. Ja, und es gilt, Gott und seinem Gewissen mehr verpflichtet zu sein als der Obrigkeit - gleich ob politische oder kirchliche. Es ist nur schade, dass dieses Musical wohl kein zweites Mal in der Bamberger Region aufgeführt wird. So mancher bisher Unbelehrbare hätte sich womöglich von dem modernen und authentischen Propheten Franz Reinisch noch bekehren lassen.