Druckartikel: Das "erste Hotel am Platze"

Das "erste Hotel am Platze"


Autor: Werner Reißaus

Wirsberg, Montag, 05. Oktober 2020

Für Bürgermeister Jochen Trier (FW) ist es das erste "Hotel am Platze", das Insektenhotel, das dieser Tage auf Initiative des Gartenbauvereins Wirsberg auf dem Gelände das früheren Steinbruchs im Scho...
Sie freuten sich über ein gelungenes Projekt der ILE "Fränkisches Markgrafen- und Bischofsland" von links ILE-Managerin Annabelle Ohla, Vorsitzende Stefanie Schmidt und Bürgermeister Jochen Trier.Foto: Werner Reißaus


Für Bürgermeister Jochen Trier (FW) ist es das erste "Hotel am Platze", das Insektenhotel, das dieser Tage auf Initiative des Gartenbauvereins Wirsberg auf dem Gelände das früheren Steinbruchs im Schorgasttal aufgestellt wurde. Die Anschaffung hatte die Marktgemeinde Wirsberg über das Regionalbudget der integrierten ländlichen Entwicklungsachse (Ile) "Fränkisches Markgrafen- und Bischofsland" eingeleitet. Mit einem Zuschuss von 80 Prozent konnte der Gartenbauverein auch die Finanzierung sicherstellen.

Neben dem "Hotel" wurde noch eine anschauliche Info-Tafel errichtet, die neben dem Erhalt und der Förderung der Artenvielfalt auch der Fortbildung und Information von Kindern und Erwachsenen dienen soll.

Vorsitzende Stefanie Schmidt dankte den Mitarbeitern der örtlichen Steinbildhauerei Lauterbach & Schiller, die bei der Schaffung des Fundaments und der Aufstellung eine fachmännische Arbeit abgeliefert habe. Zwei Schiefertafeln weisen am Schorgasttalweg auf das Insektenhotel im früheren Steinbruch hin. Die beiden Schiefertafeln hat Irene Potempka liebevoll gestaltet.

"Nun hoffen wir, dass bald viele Insekten einziehen, um dort auch für Nachwuchs zu sorgen", sagte Stefanie Schmidt bei der Übergabe.

Bürgermeister Jochen Trier sprach von einem Mosaiksteinchen im romantischen Schorgasttal. "Die Lage des Wildbienenhotels passt, denn hier am früheren Steinbruch haben wir auch ein Naturschutzgebiet. Es ist schön, dass dieses Projekt auch über die Ile gefördert wird." Das Gemeindeoberhaupt dankte dem Gartenbauverein, der die Umsetzung angeschoben habe. Werner Reißaus