Das erste Adventsfenster am Rathaus ist geöffnet
Autor: Alfred Thieret
Lichtenfels, Sonntag, 02. Dezember 2018
Die vier Adventsfensteröffnungen am Rathaus seien zu einer schönen Tradition geworden, betonte Pfarrer Roland Neher bei der Begrüßung zur Feier am Vorabend des Ersten Advents. Die Feier vor dem Hauptp...
Die vier Adventsfensteröffnungen am Rathaus seien zu einer schönen Tradition geworden, betonte Pfarrer Roland Neher bei der Begrüßung zur Feier am Vorabend des Ersten Advents. Die Feier vor dem Hauptportal des Rathauses gestaltete der Kindergarten Maria Theresia mit seiner Leiterin Isabel Mayer.
Es sei schön, wenn man in so viele strahlende und erwartungsvolle Kinderaugen blicken könne, betonte die Zweite Bürgermeisterin Sabine Rießner (CSU) als Vertreterin der Stadt. Sie konnte zahlreiche Eltern begrüßen und die Bläserklasse der Herzog-Otto-Mittelschule mit ihrem Leiter Florian Ebert, die die Feier mit adventlichen Weisen umrahmten. Ihr Dank galt dem Sachausschuss Ökumene der beiden Kirchengemeinden für die Organisation der Feiern.
Mit dem fröhlich gesungenen Lied "Wir sagen euch an den lieben Advent, sehet die erste Kerze brennt" stimmten die Kinder auf den Advent ein. Im Mittelpunkt stand eine in Form eines Rollenspiels vorgetragene Geschichte, in der sich die vier Kerzen an einem Adventskranz unterhielten. Während die Kerzen, die für Friede, Glaube und Liebe standen, langsam erloschen, weil die Menschen diese Tugenden nicht mehr würdigen, bewahrte die vierte Kerze, die Hoffnung ausstrahlte, das Feuer, um damit die anderen Kerzen wieder zu entzünden.
In einem weiteren Spiel bildeten vier Kerzenkinder einen Adventskranz und erklärten nacheinander, dass sie für alle Kinder dieser Welt, für alle alleinstehenden Menschen, für alle trostsuchenden Menschen und für alle voller Hoffnung auf das Weihnachtsfest wartenden Menschen brennen wollen. Schließlich tanzten alle Kinder um den Adventskranz und sangen zur Gitarrenbegleitung von Christine Haneder das Lied "Dicke, rote Kerzen".
Während dann die Kinder das Lied "Eine Tür, eine Tür tut sich auf für mich" sangen, stieg der Elternbeiratsvorsitzende Thomas Sünkel die Leiter empor und öffnete das erste Adventsfenster, hinter dem entsprechend dem Motto der Feier ein Adventskranz mit einer brennenden Kerze zum Vorschein kam. Alfred Thieret