Das Ende der Sanierung ist in Sicht
Autor: Karl-Heinz Hofmann
Haßlach, Montag, 12. Oktober 2015
Haßlach/Stockheim — Die Straßensanierung in der Floriansiedlung in Haßlach macht erfreulich gute Fortschritte. Ende Oktober könnte sie fertig sein, sagt Bürgermeister Rainer Detsch...
Haßlach/Stockheim — Die Straßensanierung in der Floriansiedlung in Haßlach macht erfreulich gute Fortschritte. Ende Oktober könnte sie fertig sein, sagt Bürgermeister Rainer Detsch (FWG) in der Hoffnung, dass nichts mehr dazwischenkommt. Bei einer Begehung informiert Bürgermeister Rainer Detsch über durchgeführte Maßnahmen und gibt Ausblick, was noch zu tun ist. Unter Planung und Bauleitung durch SRP Schneider & Partner Ingenieur Consult, Kronach wird die Straße auf einer Länge von 343 Metern saniert. Dabei erneuert man auch den Unterbau und der geht bis teils 60 Zentimeter unter die Decke, unter der eine 46 Zentimeter hohe Frostschutzschicht eingebaut wird. "Es wird kein Flickzeug gebaut, sondern ein ordentlicher Unterbau, damit die Straße möglichst lange gut befahrbar und erhalten bleibt", so Detsch.
Die Straßenentwässerung als auch die Straßeneinfassungen wurden erneuert und wo es möglich war, wurde die Straßenbreite auf fünf Meter ausgebaut. Im Zuge des Straßenbaus wurden von der Bayernwerk AG die, auf den angrenzenden Anwesen, vorhandenen Dachständer abgebaut und die Gebäude mittels Erdverkabelung versorgt, was auch letztlich etwas die Bauzeit hinausgeschoben hat. Des Weiteren wurde die alte Straßenbeleuchtung durch moderne LED-Leuchttechnik ersetzt beziehungsweise in den Stichstraßen ergänzt. Die Brücke über die Haßlach nahe dem Feuerwehrgerätehaus erhält eine neue Asphaltschicht und ein neues Brückengeländer. Sie wird dann nur noch für Fußgänger und Radfahrer frei sein. Der landwirtschaftliche Verkehr wird dann über die Straße "Am Hainbach" eine neue Zufahrtsmöglichkeit zu den landwirtschaftlichen Grundstücken erhalten.
Außerdem wird der Vorplatz am Feuerwehrgerätehaus mit saniert und der dortige Containerstellplatz wird gepflastert und eingefriedet. Die Gesamtbaumaßnehme ist mit rund 298 000 Euro veranschlagt. Die Bauausführung obliegt der Firma STL Sonneberg. eh