Goßmannsdorf — Hermann Ott und seine Frau Rosmarie, eine geborene Bühler, feierten das Fest der goldenen Hochzeit. Das Jubelpaar wurde in der Hauptstraße in Goßmannsdorf geboren un...
Goßmannsdorf — Hermann Ott und seine Frau Rosmarie, eine geborene Bühler, feierten das Fest der goldenen Hochzeit. Das Jubelpaar wurde in der Hauptstraße in Goßmannsdorf geboren und verbrachte seine Kindheit in dem heutigen Stadtteil von Hofheim.
"Kennengelernt haben wir uns so, wie es damals halt auf dem Dorf so war", erklärt Rosmarie Ott. Die Liebe war groß, denn Hermann Ott lernte extra das Tanzen, weil seine Frau so gerne tanzte.
Das Paar heiratete in der Ortskirche St. Margaretha vor Pfarrer Artur Saß. Aus der Ehe gingen die Kinder Daniel und Annette sowie drei Enkel hervor. Sohn Daniel wohnt heute bei seinen Eltern, die noch sehr rüstig sind. Tochter Annette Klarmann wohnt in Hofheim.
Schützenverein mitgegründet Der fast 80-jährige Herrmann Ott ist heute noch im Medienbereich tätig.
Er war schon immer sehr aktiv und leitete die Feuerwehr Goßmannsdorf als Kommandant 28 Jahre lang. Den Schützenverein des TSV gründete er mit und war zehn Jahre Erster Schützenmeister. Beruflich war der Jubilar im Sägewerk Schweinfest in Goßmannsdorf und später bei den Firmen Ilse und Milewski in Haßfurt und Zeil beschäftigt.
Auch der Kirche ist Familie Ott eng verbunden. Vom Vater übernahm der Jubilar die Betreuung der Glocken und der Kirchturmuhr, während seine Frau Rosmarie sich schon 23 Jahre um den Kirchenschmuck kümmert. Fotografieren ist eine große Leidenschaft von Hermann Ott.
Viele Freunde, Bekannte und Vereinsvertreter gaben sich die Klinke in die Hand, um dem beliebten Ehepaar zu gratulieren. Unter ihnen war auch der Zweite Bürgermeister der Stadt Hofheim, Reinhold Giebfried (CSU), der die offiziellen Glückwünsche aussprach.
gsch