Druckartikel: Das Duo "Violinorgano" zeigt ein perfektes Zusammenspiel

Das Duo "Violinorgano" zeigt ein perfektes Zusammenspiel


Autor: Johanna Blum

Höchstadt a. d. Aisch, Sonntag, 05. Juli 2015

von unserer Mitarbeiterin Johanna Blum Höchstadt — Trotz der großen Hitze, trotz der Höchstadter Kirchweih und vieler anderer sommerlicher Feste fanden am Samstag genügend Menschen...
Karl-Heinz Böhm zeigte sich als zuverlässiger Begleiter von Birgit Hablitzel. Foto: Johanna Blum


von unserer Mitarbeiterin Johanna Blum

Höchstadt — Trotz der großen Hitze, trotz der Höchstadter Kirchweih und vieler anderer sommerlicher Feste fanden am Samstag genügend Menschen den Weg in die Christuskirche in Höchstadt. Zwei virtuose Musiker, Birgit Hablitzel (Violine) und Karl-Heinz Böhm (Orgel), das Duo "Violinorgano" aus Bamberg, ließen Hitze und Stress vergessen und boten allen Zuhörern einen wirklich "göttlichen" Genuss, so wie es der Hausherr Pfarrer Fritz Schäfer in seiner Begrüßung zu einem "heißen" Konzert versprochen hatte.
Birgit Hablitzel wurde schon im Alter von zehn Jahren in die Jugendklasse an der Musikhochschule Trossingen aufgenommen. Dann folgte die Ausbildung an der Freiburger Musikhochschule. Die Violonistin nahm an zahlreichen Meisterkursen teil und war in verschiedenste Kammerorchester eingebunden. Seit 1986 ist sie Mitglied der ersten Violinen bei den Bamberger Symphonikern und seit 2010 ist sie die Geigerin im Klaviertrio "Trio aureum" in Bamberg.
Birgit Hablitzel spielt eine "Storioni", eine Violine von Lorenzo Storioni (1744 - 1816), der zu den bedeutenden Meistern des ausgehenden 18. Jahrhunderts in Cremona /Italien gehört. Viele Solisten schätzen Storionis Violinen vor allem wegen ihres kraftvollen, offenen und strahlenden Tons, wovon sich auch die Gäste in Höchstadt überzeugen konnten.

Seit 2007 als Duo unterwegs

Karl-Heinz Böhm studierte an der Kirchenmusikschule in Regensburg, an der Musikhochschule in Würzburg und besuchte diverse Meisterkurse für Orgel und Improvisation. Von 1987 bis 2008 war er Kirchenmusiker an der Oberen Pfarre in Bamberg und seit Oktober 2008 ist er Regionalkantor für die Dekanate Bamberg, Burgebrach, Hirschaid und Hallstadt/Scheßlitz. Er ist Kirchenmusiker der Dompfarrei Bamberg und Mitarbeiter in der "Bamberger Dommusik - Orgel" sowie im Amt für Kirchenmusik des Erzbischöflichen Ordinariats.
Seit 2007 konzertieren die beiden Vollblutmusiker erfolgreich als das "Duo Violinorgano" zusammen. An diesem Abend zogen sie einen Bogen, ausgehend von Johann Sebastian Bach (1685 - 1750) über Franz Xaver Richter (1709 - 1789), Max Reger (1873 - 1916), Marius Monnikendam (1896 - 1977), Camillo Schumann (1872 - 1946) und wieder zurück zu Johann Sebastian Bach.
Es war ein harmonisches, perfektes Zusammenspiel, und nicht nur Karl-Heinz Böhm, der sich als zuverlässiger Begleiter erwies und jede Ausdrucksnuance seiner Partnerin unterstützte - beide Virtuosen zeigten sich als einfühlsame, ebenbürtige Musizierpartner. Bachs Choralbearbeitung für Orgel solo "Komm Schöpfer Geist", aber auch sein Konzert in a-Moll für Violine und Orgel überzeugten durch meisterhaftes und ausdrucksstarkes Spiel.
Als Solistin glänzte Birgit Hablitzel vor dem Altar mit Präludium und Fuge von Max Reger. In der Fuge meisterte sie mit Leichtigkeit die Doppelgriffe, die hier die unerlässliche Mehrstimmigkeit erzeugen. "Die Choralvariationen und Fuge zu dem Choral "Befiehl du deine Wege", bekannt auch als "O Haupt voll Blut und Wunden" von Camillo Schumann "waren fast ein Liebeslied und gingen mir richtig unter die Haut", so Pfarrer Schäfer bei seinen Dankesworten. Mit der Zugabe "Priere" (Gebet) von Lucien Niverd (1879 - 1967) ging ein beeindruckendes Konzert zu Ende.