Das deutsche Recht: Was ist erlaubt?
Autor: Stella Madlener
Bamberg, Montag, 22. Februar 2016
Bamberg — "Ein uneheliches Kind ist nicht strafbar." Auf diese Aussage von Staatsanwalt Christian Lang weiten sich die Augen der jungen Asylbewerber ungläub...
Bamberg — "Ein uneheliches Kind ist nicht strafbar." Auf diese Aussage von Staatsanwalt Christian Lang weiten sich die Augen der jungen Asylbewerber ungläubig. "Im Iran bedeutet das doch 20 Jahre Haft!", ruft ein junger Mann entsetzt. Der Staatsanwalt schüttelt den Kopf und sagt: "Deutschland ist nun mal ein freies Land."
Für über 100 jugendliche Asylbewerber, die die Berufsschule II und III in Bamberg besuchen, gab es in dieser Stunde viel zu lernen. Für sie bot sich die gleichermaßen besondere wie wichtige Möglichkeit, einen Einblick in das deutsche Rechtssystem zu erhalten. Was ist erlaubt und was nicht?
In der eineinhalb Stunden dauernden Präsentation mit anschließender Diskussion wurden die grundlegenden Prinzipien der deutschen Rechtsordnung erläutert.
Es ging um Demokratie, Gleichberechtigung, Meinungs- und Religionsfreiheit, die Regelungen im Strafrecht und um den Verbot von Selbstjustiz.
Hier mitzumachen haben sich Angehörige der Bamberger Justizbehörden, darunter Christian Lang, nach einem Aufruf des bayerischen Justizministers Winfried Bausback freiwillig bereit erklärt. Sie möchten den jungen Leuten, die länger in Deutschland bleiben können, die wichtigsten Aspekte und Fakten des deutschen Rechtssystems vorstellen.
Gemeinsam Wissen erarbeiten
Mit dem Beispiel eines Fahrraddiebstahls und einem Arbeitsblatt verschaffte Christian Lang den Jugendlichen einen ersten Einblick. Die Jugendlichen durften mitarbeiten und Fragen zu stellen.Diese Möglichkeiten wurden nach anfänglicher Zurückhaltung dann auch ausgiebig genutzt. Sogar nach der Präsentation suchten Interessierte das Gespräch mit dem Staatsanwalt. "Das wichtigste ist, dass wir heute miteinander reden können und ins Gespräch kommen", hatte Christian Lang die Teilnehmer zu Beginn seines Vortrags ja auch ermutigt.
Schulleiter Pankraz Männlein, die Lehrer und auch Rainer Sauer, Geschäftsleiter des Landgerichts Bamberg, zeigten sich zufrieden mit dieser Art von Unterricht. Am Ende der Schulung betonte Christian Lang: "Man muss sich merken, dass nur, wer fleißig ist und sich anstrengt, egal ob Deutscher oder nicht, erfolgreich sein kann."