Das Darter-Jahr war Spitze
Autor: Wolfgang Dietz
Ebern, Donnerstag, 11. Dezember 2014
von unserem Mitarbeiter Wolfgang Dietz Ebern — Der Dartclub "Gipsy" Ebern blickte auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurück, was sportlich, gesellschaftlich und wirtschaftlich gilt...
von unserem Mitarbeiter Wolfgang Dietz
Ebern — Der Dartclub "Gipsy" Ebern blickte auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurück, was sportlich, gesellschaftlich und wirtschaftlich gilt, wie der Vorsitzende Stefan Pecht, der im Amt bestätigt wurde, bei der Jahresversammlung sagte. Der rührige Verein hat Ebern weit über die Haßberge hinaus prima repräsentiert.
Harmonisch verlief die Versammlung des Vereins, in dem aktuell 28 aktive elf passiven Mitgliedern gegenüberstehen. Unter den Mitgliedern sind auch fünf Jugendliche.
Bewerbungen für die Relegationsspiele und das "Mofdv"-Turnier seien bereits verschickt.
Auch die sonstigen Turniere wie die "Two Person/Gipsy Open" werden im kommenden Jahr in gewohnter Art fortgesetzt, sagte Pecht.
Erfreulich sei der Zuwachs bei der Eberner Stadtmeisterschaft gewesen, bei der heuer 150 Einzelstarter (96 Herren/31 Damen und 23 Jugendliche) sowie 34 Teams ihr Glück beim Darten versuchten. Das heißt für den Verein, dass das Konzept aufgeht und die Stadtmeisterschaft gut angenommen wird und man diese Veranstaltung auch im Jahr 2015 wieder anbieten wird.
Bundesweit erfolgreich
Ausführlich fiel der Bericht von Sportwart Rainer Dreßel aus, der von "großartigen Erfolgen der Eberner Darter und Darterinnen" sprach. Sogar bundesweit hätten die Eberner ins Schwarze getroffen. Hier sorgte vor allem das Nachwuchstalent Anna-Maria Dreßel für Schlagzeilen, die in der DDV-Juniorinnen-Rangliste unter den Top Ten in Deutschland rangiert.
Doch auch Bianca Dreßel konnte großartige Erfolge verbuchen, um nur zwei der zahlreichen Erfolgsgaranten zu nennen.
Die Verbandsspielrunden wurden mit vorderen Plätzen abgeschlossen. So holten die Damen die Meisterschaft und den Pokal, die Erste Mannschaft errang Platz drei in der Landesliga.
Als Vorschau nannte Dreßel die Vereinsmeisterschaft am Samstag, 20. Dezember, um 14 Uhr, der am Abend die Weihnachtsfeier folgt, während das Dreikönigsturnier am Samstag, 27. Dezember, 13 Uhr, steigen soll.
Die Neuwahl der Vereinsspitze brachte gegenüber der letzten Wahlperiode nur eine Veränderung. Die "Lokomotive" im Verein bleibt weiterhin Stefan Pecht, während ihm Georg Glatz als Zweiter Vorsitzender zur Seite steht. Die Finanzen führt wie bisher Jürgen Steiner und auch Sportwart Rainer Dreßel ist weiterhin für die sportlichen Belange verantwortlich.
Neu in der Vorstandsriege ist Rainer Wientzek als Schriftführer, zuvor war es Andreas Hosemann. Kassenprüfer: Stefan Mäder und Harald Pfuhlmann, Delegierte bei Versammlungen des Verbandes sind Dominik Ulrich und Rainer Dreßel.