Druckartikel: Das Bekenntnis zur Innenstadt erneuert

Das Bekenntnis zur Innenstadt erneuert


Autor:

Herzogenaurach, Montag, 24. Oktober 2016

Bernhard Panzer Das hörte die Stellvertretende Bürgermeisterin Renate Schroff (SPD) gerne: Der Lebensmitteldiscounter Norma wird seinen Standort in der Inne...
Bei der Eröffnung am Montag: Filialleiterin Christina Kaiser, Niederlassungsleiter Franz Fritzenschaft und Zweite Bürgermeisterin Renate Schroff (von links)  Foto: Bernhard Panzer


Bernhard Panzer

Das hörte die Stellvertretende Bürgermeisterin Renate Schroff (SPD) gerne: Der Lebensmitteldiscounter Norma wird seinen Standort in der Innenstadt definitiv behalten. Das versprach Franz Fritzenschaft, der Niederlassungsleiter für weite Teile Frankens ist.
Anlass für diese Feststellung war die Eröffnung des neuen Marktes im neuen Fachmarktzentrum Klingenwiesen an der Erlanger Straße. Am Montag war erster Tag für die neue Filiale, die von der Bürgermeisterin als "barrierefrei, großzügig und hell" gelobt wurde. Für die Marktbetreiber war das ein Anlass, sich bei der Stadt und dem Investor zu bedanken.
Mit rund tausend Quadratmetern Verkaufsfläche hat man am Standort Klingenwiesen etwa doppelt so viel Fläche wie zuvor. Denn schon seit 1990 war dort ein Markt vorhanden. Auch dafür bedankte sich Schroff, dass damals "in fußläufiger Entfernung" ein Markt für die Bewohner des Lohhofgebietes geschaffen worden war.
Gleichwohl betonte sie die Notwendigkeit, dass neue Märkte sich nicht negativ auf die Innenstadt auswirken dürften. Deshalb habe man vor der Wiederbelebung der Klingenwiesen ein Gutachten erstellen lassen. Das Sortiment müsse Innenstadt verträglich sein, "um einen Kannibalismus zu verhindern."
Seit dem Jahr 2000 ist Norma an der Schütt in der Innenstadt vertreten. Damals zog man in die frei werdende Immobilie des Mitbewerbers Aldi, der im Stadtnorden baute. Der kleine Markt an der Schütt hat etwa 520 Quadratmeter Fläche, sagte Fritzenschaft.
Den Markt werde man definitiv geöffnet lassen, sagte er. Denn: "Wir bekennen uns zur Innenstadt." Sei es Bamberg, Bayreuth oder eben Herzogenaurach. Hier freue man sich jetzt erstmal auf das Ende der Großbaustelle in dem Straßenzug.
Schroff sowie die Stadträte Manfred Welker (FW) und Bernhard Schwab (CSU) vernahmen das Bekenntnis mit Freude. Der Standort Innenstadt sei vor allem für ältere Kunden wichtig.
Die neue Filiale in den Klingenwiesen wird Christina Kaiser leiten. Sie war vorher Leiterin im Baiersdorfer Markt. Sie hat etwa 20 Mitarbeiter. Zeitgleich eröffnete jetzt ein Rossmann-Drogeriemarkt. Ein großer E-Center (2500 Quadratmeter) folgt im Dezember, im Frühjahr kommen zwei weitere Fachmärkte.