Druckartikel: Danke sagen für eine gute Ernte

Danke sagen für eine gute Ernte


Autor: red

Lichtenfels, Donnerstag, 25. Sept. 2014

Landwirtschaft  Das Kreiserntedankfest des Bayerischen Bauernverbandes wird am Samstag in Wiesen gefeiert. Nach einem Gottesdienst findet ein gemütliches Beisammensein statt.
Kartoffelernte am Obermain: ein Bild, das eher zur Seltenheit geworden ist. Es zeigt Landwirt Hartwig Hümmer aus Bad Staffelstein auf seinem Traktor mit Kartoffelvollernter. Ganz ohne menschliches Zutun geht es doch nicht, denn es gilt kleine oder faule Kartoffeln oder Fremdkörper vom Band abzulesen. Foto: Franz Böhmer


von unserem Mitarbeiter Franz böhmer

Wiesen — "An Gottes Segen ist alles gelegen", das wissen Menschen, die Feldbau betreiben, in besonderer Weise zu schätzen. Kreisbäuerin Marion Warmuth bringt es auf den Punkt: Ernte bedeutet für sie stets danke zu sagen; man sollte dies nie außer Acht lassen. Im Hinblick auf das nahende Ende des Erntejahres in Form eines Erntedankfestes gemeinschaftlich danke zu sagen bedeutet für die Verantwortlichen im Kreisverband mehr als eine Selbstverständlichkeit, meint Warmuth.

Ablauf des Festes steht fest

In Einklang mit der Kreisbäuerin freut sich BBV-Kreisobmann Michael Bienlein auf das Erntedankfest und ist den Wiesenern schon für die Übernahme der Organisation dankbar. Zu Abstimmungen und dem organisatorischen Ablauf traf man sich bereits zweimal in Wiesen. Ortsbäuerin Hedwig Schober, Ortsobmann Engelbert Lieb und die Chorbeauftragte des Landfrauenchores, Elisabeth Elflein, unterstützen die Organisation vor Ort.
Kreisobmann Michael Bienlein muss nicht lange überlegen, wenn man ihn nach der Zufriedenheit mit dem Erntejahr fragt: "Die anhaltende Trockenheit im Juni wurde mit Sorge betrachtet, sah man doch beim Getreide schon die ersten Schädigungen.
Umso mehr ist für uns heute erstaunlich, dass eine sehr gute Ernte eingefahren werden konnte. Der ersehnte Regen bescherte noch ein gutes Gedeihen der Feldfrüchte. Die Landwirte sind rundum mit der Ernte zufrieden." Viel Einsatz und Fleiß waren aber stets erforderlich, so Bienlein, denn es galt in den kurzen Schönwetterperioden die Ernten einzuholen. Der Mais ist teils im Maintal schon geerntet. Für den noch stehenden Mais, sprich für die Ausreifung der Maiskörner, würde man sich noch einige Sonnentage wünschen.
Während seiner Ausführungen hört man Bienlein im Unterton stets an, dass er eine gute Ernte nicht als selbstverständlich ansieht. Die Witterungsbedingungen sind nun mal die Grundlagen der Ernte, meint der Bauernvertreter.