Dank für langjährige Treue

1 Min
Für 50-jährige Treue zum Feuerwehrverein Mannsflur ehrte Vorsitzender Rainer Kaspar die Mitglieder Ernst Berger und Reinhard Eckert. Unser Bild zeigt (von links) Kommandant Heiko Stäsche, Reinhard Eckert, Bürgermeister Franz Uome, Ernst Berger, stellvertretenden Vorsitzenden Michael Laaber und Rainer Kaspar. Foto: Klaus-Peter Wulf
Für 50-jährige Treue zum Feuerwehrverein Mannsflur ehrte Vorsitzender Rainer Kaspar die Mitglieder Ernst Berger und Reinhard Eckert. Unser Bild zeigt (von links) Kommandant Heiko Stäsche, Reinhard Eckert, Bürgermeister Franz Uome, Ernst Berger, stellvertretenden Vorsitzenden Michael Laaber und Rainer Kaspar. Foto: Klaus-Peter Wulf

Die Ehrung verdienter Kameraden für 40- und 50-jährige Mitgliedschaft stand im Vordergrund der Hauptversammlung der Feuerwehr Mannsflur. Für 50 Jahre Treue zum Feuerwehrverein zeic...

Die Ehrung verdienter Kameraden für 40- und 50-jährige Mitgliedschaft stand im Vordergrund der Hauptversammlung der Feuerwehr Mannsflur. Für 50 Jahre Treue zum Feuerwehrverein zeichnete Vorsitzender Rainer Kaspar die Mitglieder Ernst Berger und Reinhard Eckert mit einer Ehrenurkunde aus. 40 Jahre dabei sind Heinz Angles, Lothar Eidenpentz, Bruno Müller und Fred Popp, 50 Jahre Ernst Fischer. Letztere konnten aber nicht an der Versammlung teilnehmen, weshalb ihnen der Vorsitzende die Urkunden persönlich nachreichen wird.
Die aktuelle Mitgliederzahl bezifferte Kaspar mit 86 Personen, davon sind drei Ehrenmitglieder, 16 Aktive, 59 passive Mitglieder und acht Jugendliche. In seinem Rückblick erinnerte er unter anderem daran, dass die Mitglieder in Eigenleistung die Küche und Schrankraum im Feuerwehrhaus errichtet haben. Seine Bewährungsprobe bestand der erweiterte Schulungsraum bei der Halloween-Party und bei den Weihnachtsfeiern. "Gerne haben wir dafür rund 2600 Euro aus der eigenen Kasse aufgewendet", sagte der Vorsitzende und dankte der Marktgemeinde Marktleugast für die Genehmigung.
250 Euro spendete die Wehr zudem für den "Platz der Begegnung", der auf Vorschlag der Floriansjünger neben dem Kinderspielplatz an der Lippastraße angelegt wird.
Kommandant Heiko Stäsche blickte auf ein ruhiges Wehrjahr zurück. Jugendwart Karl Odörfer freute sich über die vierten Platz des Nachwuchses beim Vergleichswettkampf in Stadtsteinach sowie den guten Mittelfeldplatz beim Kreisjugendleistungsmarsch in Lanzendorf.
Bürgermeister Franz Uome lobte die gelungene Erweiterung des Schulungsraums, Kreisbrandinspektor Horst Tempel würdigte die gute Nachwuchsarbeit. Für 2. April kündigte er die Inspektionen der sechs Marktleugaster Ortswehren an.
Der neue Kreisbrandmeister Yves Wächter stellte sich der Wehr vor und bat um gute Zusammenarbeit. Klaus-Peter Wulf