Druckartikel: Dank an Dienstjubilare

Dank an Dienstjubilare


Autor:

Lichtenfels, Montag, 04. Januar 2016

Verdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verabschiedete Erster Bürgermeister Andreas Hügerich in den Ruhestand. Christian Lotz von den Stadtwerken wurde für sein 25-jähriges Arbe...
Erster Bürgermeister Andreas Hügerich bedankte sich bei Silvia Geiger (Mitte), Robert Honbaum (4. v. l.) sowie Günter Treubel (4. v. r) für deren Wirken bei der Stadt Lichtenfels und ehrte Christian Lotz (3. v. l.) für sein 25-jähriges Arbeitsjubiläum. Georg Deuerling (2. v. l.) Manfred Diller (Mitte), Günther Lorenz (3. v. r.), Dietmar Weiß (2. v. r.) und Peter Zillig (rechts) beteiligten sich an den Glückwünschen. Foto: Stadt Lichtenfels


Verdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verabschiedete Erster Bürgermeister Andreas Hügerich in den Ruhestand. Christian Lotz von den Stadtwerken wurde für sein 25-jähriges Arbeitsjubiläum bei der Stadt Lichtenfels geehrt.Im Rahmen einer kleinen Feier lobte Andreas Hügerich Silvia Geiger, Robert Honbaum und Günter Treubel für ihr langjähriges Engagement bei der Stadt Lichtenfels. Sie haben viel geleistet und sich um die Stadt Lichtenfels verdient gemacht.
Silvia Geiger ging nach nunmehr 26 Dienstjahren in den Ruhestand. Silvia Geiger ist vielen im Zusammenhang mit der Organisation des Korbmarktes ein Begriff. Schon vor ihrer Zeit bei der Stadt Lichtenfels war sie bei der Gestaltung eingebunden. Sie war aufgrund ihrer Erfahrung ein beliebter Ansprechpartner bei den Korbmachern und den wechselnden Organisatoren.
Robert Honbaum begann seine Beschäftigung im Bauhof am 1. Mai 1981. Mehr als 15 Jahre war er bis zum Beginn seiner Altersteilzeit als Amtsbote und Marktmeister eingesetzt. Günter Treubel hat als Maler seine Spuren in den Schulen und städtischen Gebäuden oft durch pfiffige Ideen hinterlassen.
Über die Stadtgrenzen hinaus, so Andreas Hügerich und Werksleiter Dietmar Weiß, besitzt der Leiter des Technischen Büros, Christian Lotz, einen ausgezeichneten fachlichen Ruf. Der ausgebildete Rohrnetzmeister beging sein 25-jähriges Betriebsjubiläum in den Stadtwerken, wo er für den Neubau, Betrieb und Unterhalt des Gas- und Wasserrohrnetzes sowie der Gas- und Wasserversorgungsanlagen verantwortlich ist. Die Stadtwerke haben sich durch seinen Einsatz als Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet. Aufgrund seiner Qualifikation wurde Christian Lotz in den Prüfungsausschuss für die Anlagenmechaniker von der IHK Oberfranken berufen. Weiter schult Lotz als Leiter der Wasserwerksnachbarschaft des Landkreises Wasserwarte der hiesigen Städte und Gemeinden zu Neuerungen und aktuellen Themen in der Wasserversorgung. red