Damit Kinder gesund bleiben
Autor: Redaktion
Neuenmarkt, Dienstag, 22. Januar 2019
Die AOK-Direktion Bayreuth-Kulmbach unterstützt im aktuellen Schuljahr erneut Grundschulen vor Ort mit einem speziellen Präventionsangebot: 38 Kinder der Klassen 1a und 1b der Grund- und Mittelschule ...
Die AOK-Direktion Bayreuth-Kulmbach unterstützt im aktuellen Schuljahr erneut Grundschulen vor Ort mit einem speziellen Präventionsangebot: 38 Kinder der Klassen 1a und 1b der Grund- und Mittelschule Neuenmarkt-Wirsberg dürfen neu beim Schulprogramm "Klasse 2000" mitmachen. Das Programm wurde jetzt mit der Übergabe der Patenschaftsurkunden durch die AOK an die Schule gestartet.
Mit der "Klasse-2000"-Patenschaft bietet die AOK-Direktion Bayreuth-Kulmbach den Schülern ein umfassendes Präventionsangebot. "Ziel ist es, Grundschulkindern zu vermitteln, wie wichtig es ist, auf die eigene Gesundheit zu achten", sagte AOK-Gesundheitsfachkraft Margot Schmitt, die die Gesundheitsförderung an Schulen in der Region koordiniert.
Das Programm behandelt Themen wie "Gesund essen und trinken", "Sich bewegen und entspannen", aber auch "Probleme und Konflikte lösen". "Mit dem von der AOK finanzierten Schulprogramm ,Klasse 2000‘ lernen die Kinder, was sie tun können, damit es ihnen selbst und anderen gutgeht - körperlich, psychisch und sozial", erklärt Rektor Mathias Liebig. Das Programm sei auch eine Hilfe, Gesundheitsförderung aktiv in den Stundenplan und in den Schulalltag zu integrieren.
Die Förderung der AOK richtet sich an Schulen mit einem hohen Anteil sozial benachteiligter Kinder. Die Grund- und Mittelschule Neuenmarkt-Wirsberg ist seit dem Schuljahr 2015/2016 bei "Klasse 2000" dabei. Damit profitieren insgesamt jetzt über 120 Kinder an dieser Schule von dem Programm.
Die AOK fördert aktuell insgesamt über 1400 Grundschulklassen im Freistaat, davon 20 Grundschulklassen in der Region Bayreuth-Kulmbach mit insgesamt über 470 Schülern. Das Programm ist auf vier Jahre ausgelegt. Pro Grundschule fördert die AOK als größter Einzelpate im Freistaat bis zu zwei Klassen. Mit dem Patenschaftsbeitrag werden der Einsatz eines Gesundheitsexperten, die Unterrichtsmaterialien sowie die Organisation des Programms finanziert.Weitere Informationen zum Programm gibt es unter www.klasse2000.de. red