Druckartikel: Da kann man Energie einsparen

Da kann man Energie einsparen


Autor: Redaktion

Oberaurach, Dienstag, 08. März 2016

Informationen über Wärmepumpen und über die Landschaftsgeschichte, die die Vorfahren prägten, stehen im Mittelpunkt der neuen Veranstaltungen des Umweltbild...


Informationen über Wärmepumpen und über die Landschaftsgeschichte, die die Vorfahren prägten, stehen im Mittelpunkt der neuen Veranstaltungen des Umweltbildungszentrums (Ubiz) in Oberschleichach. Dafür wird um Anmeldung gebeten unter der Rufnummer 09529/92220.


Wichtige Wärmepumpe

"Heizen mit der Wärmepumpe in Neubau und Bestand", unter diesem Titel stellt Alexander Wolf am Dienstag, 15. März, von 19 bis 20 Uhr die unterschiedlichen Wärmepumpentypen zur Nutzung von erneuerbarer Energie aus Luft, Erdreich und Brunnenwasser vor. Er wird auch auf die Potenziale und gesetzlichen Rahmenbedingungen der Wärmequellen eingehen. Bei der Wärmeerzeugung mit einer Wärmepumpe ist das Wärmeübertragungssystem mitentscheidend für die Effizienz einer Anlage. Der Begriff Hybrid-Wärmepumpe wird erläutert. Mit den Nutzungsmöglichkeiten von selbst erzeugtem Strom einer Photovoltaikanlage im Zusammenhang mit der Wärmeerzeugung schließt der Vortrag, der in Kooperation mit der Unterfränkischen Überlandzentrale Lülsfeld eG stattfindet.


Landschaftsgeschichte

Das "Kleid" der Heimat wird bestimmt durch Bewuchs und menschliche Bautätigkeit, wobei die Form nicht nur das Ergebnis geologischer Vorgänge ist. Bei einem geführten Spaziergang am Sonntag, 20. März, von 14 bis 16 Uhr erläutert Mark Werner die Entstehungsgeschichte der Heimat. Er zeigt auf, dass der menschliche Einfluss sehr stark unterschätzt wird. Bei dem Rundgang wird beantwortet, wie es zu den auffälligen Main-Mäandern bei Sand kam oder warum es eine Mühle gibt, die gar nicht am Bach steht. Und hier wird deutlich, dass die heutige Landschaft, die so natürlich gewachsen scheint, durch die Vorfahren maßgeblich geformt wurde. Der Treffpunkt für diese interessante Wanderung ist am Kirchweih-Festplatz an der Seestraße in Sand.
Die Veranstaltung "Samstags im Schlosspark - Frühlingserwachen" am Samstag, 12. März, entfällt, teilt das Umweltbildungszentrum mit. red