Druckartikel: "D'Wiesenttaler" wollen noch aktiver werden

"D'Wiesenttaler" wollen noch aktiver werden


Autor: Paul Pöhlmann

Muggendorf, Donnerstag, 30. März 2017

Der Trachtenverein "D'Wiesenttaler" Muggendorf möchte mehr für die Kameradschaft tun. So sollen künftig vierteljährlich Vereinsabende mit Musik und Tanz sta...
Beim fränkischen Heimatabend am Erntedank- und Kürbisfest zeigen "D'Wiesenttaler", was sie können. Foto: Archiv, Pöhlmann


Der Trachtenverein "D'Wiesenttaler" Muggendorf möchte mehr für die Kameradschaft tun. So sollen künftig vierteljährlich Vereinsabende mit Musik und Tanz stattfinden. Das schlug Zweiter Vorsitzender Johannes Distler vor, der stellvertretend für Vorsitzenden Alexander Thürmer die Generalversammlung des Heimatvereines im Vereinslokal, dem Gasthof "Kohlmannsgarten", leitete.
An öffentlichen Auftritten sei im abgelaufenen Vereinsjahr kein Mangel gewesen, sagte er rückblickend. Im Mittelpunkt standen das Schmücken des Osterbrunnens, die Ausgestaltung der Kirchweih sowie der fränkische Heimatabend am Erntedank- und Kürbisfest.
Der Verein pflegt eine enge Freundschaft mit dem Patenverein aus Pegnitz. Diese drücke sich bei gegenseitigen, gemeinsamen Auftritten aus. Der Mitgliederstand beträgt 187 Vereinsangehörige. Darunter sind 15 Kinder und Jugendliche, bilanzierte Distler.
Der Bestand an Trachten sei durch zwei Männerbekleidungen, zwei Westen und eine neue Hose aufgestockt worden, konnte Trachtenwartin Karin Sebald bekanntgeben. Jugendleiterin Sabrina Coler berichtete von einem Zeltlager in Forchheim.
Dass die Tanzproben künftig besser künftig besucht werden, wünscht sich Vortänzer Horst Christa. Für den Musikwart der Wiesenttaler Musikanten, Robert Zehntner, ist klar: "Wir machen so weiter wie bisher."
Wiesenttals Bürgermeister, Helmut Taut: "Ich freue mich, wenn bei Veranstaltungen die Trachtler dabei sind. Ihr seid eine Werbung für den Markt Wiesenttal und aus dem kulturellen Leben nicht wegzudenken," sparte er nicht mit Lob. hl