CSU will ein Bürgerhaus
Autor:
Großenseebach, Sonntag, 19. Januar 2020
Die CSU Großenseebach favorisiert für die Alte Schule eine neue Nutzung. Auch Bio-Lebensmittel und Seniorenbetreuung sowie Angebote für die Jugend werden großgeschrieben.
Kindergarten-Neubau, Seniorenbetreuung und Bio-Lebensmittelmarkt sind die großen Ziele der CSU-Großenseebach. Das geht aus einer Mitteilung zum Wahlprogramm hervor. Außerdem müsse die Umgehungsstraße wieder ganz oben auf die Agenda.
Christian Schmitt kandidiert für die CSU als Bürgermeisterkandidat (der FT berichtete). Als örtlicher Jagdpächter lege er auch ein besonderes Auge auf Flora und Fauna.
Die großen Themen wie die Umgehungsstraße und eine Sofortlösung zur sicheren Überquerung der hochfrequentierten Hauptstraße oder auch der Neubau eines Kindergartens können nur mit der nötigen Beharrlichkeit und den politischen Verbindungen umgesetzt werden, heißt es in den Wahlzielen der CSU.
Frühblüherwiesen und Biotope
Anreize für die Ansiedlung eines Bio-Fachmarktes im großen Stil (im gesamten Seebachgrund fehlt ein solcher Lebensmittelmarkt) und die Errichtung einer Seniorenbetreuung (auch für Demenzerkrankte), um den Lebensabend in der Heimat auch bei einem Pflegebedarf verbringen zu können, müssten energisch verfolgt und vorangetrieben werden.
Zudem müsse die Gemeinde beim Umweltschutz mit gutem Beispiel vorangehen. Hierbei könnten die gemeindlichen Wiesen, Wälder und auch Weiher bei entsprechender Eignung in Frühblüherwiesen und Biotope renaturiert werden. Die Beleuchtung im Gemeindegebiet müsse auf LED-Technik umgestellt und alle gemeindlichen Gebäude mit einem Stromanschluss eine Photovoltaik-Anlage für den Eigenverbrauch erhalten. Eine zentrale Wärmeversorgung im Bereich der Kirchen, Mehrzweckhalle und Schule zum Beispiel durch ein Blockheizkraftwerk mit Hackschnitzeltechnik (die Gemeinde habe mit der örtlichen Waldkooperation enormes Potenzial) wäre zu überdenken.
Bau- und Gewerbegebiet
Das Gewerbegebiet müsse erweitert und der Bedarf an Bauland für die vielen Familien gedeckt werden. Der flächendeckende Internetausbau für den höheren Bedarf durch Home-Office und Gewerbe müsse vorangebracht werden.