CSU ist stärkste Fraktion
Autor:
Erlangen, Dienstag, 17. März 2020
Das vorläufige Ergebnis der Kommunalwahlen in der Hugenottenstadt steht seit Dienstagvormittag fest. Neun Parteien bzw. Gruppierungen sitzen ab Mai im neuen Stadtrat. Die CSU liegt mit 30,3 Prozent vo...
           
Das vorläufige Ergebnis der Kommunalwahlen in der Hugenottenstadt steht seit Dienstagvormittag fest. Neun Parteien bzw. Gruppierungen sitzen ab Mai im neuen Stadtrat.
Die CSU liegt mit 30,3 Prozent vor Grüner Liste mit 22,4 Prozent und der SPD mit 21,7 Prozent. Auf 5,7 Prozent kommt die ÖDP, für die FDP votierten 4,6 Prozent. Jeweils 3,9 Prozent der Stimmen gingen an Freie Wähler/F.W.G. sowie die Klimaliste Erlangen. Die Erlanger Linke kommt auf 3,8 Prozent die AfD auf 3,7 Prozent.
Mitglieder im Stadtrat
Vorbehaltlich ihrer Wahlannahme gehören dem Stadtrat ab 1. Mai folgende Mitglieder - in der Reihenfolge der erhaltenen Stimmen - an:
CSU (15 Sitze): Jörg Volleth, Alexandra Wunderlich, Birgitt Aßmus, Rosemarie Egelseer-Thurek, Adam Neidhardt, Prof. Rüdiger Schulz-Wendtland, Christian Lehrmann, Kurt Höller, Matthias Thurek, Harald Hüttner, Sophia Schenkel, Alexandra Breun, Irina Schmitz, Martin Ogiermann, Annika Clarner.
Grüne/Grüne Liste (elf Sitze): Susanne Lender-Cassens, Tina Prietz, Birgit Marenbach, Marcus Bazant, Andrea Winner, Marc Urban, Eva Linhart, Helmut Wening, Dominik Sauerer, Carla Ober, Kerstin Heuer.
SPD (elf Sitze): Florian Janik, Barbara Pfister, Gisela Niclas, Philipp Dees, Anette Christian, Munib Agha, Sandra Radue, Aydan Eda Simsek, Valeria Fischer, Andreas Richter und Jose Luis Ortega Lleras.
ÖDP (drei Sitze): Joachim Jarosch, Frank Höppel und Barbara Grille.