Druckartikel: CSU ist seit jeher ihre politische Heimat

CSU ist seit jeher ihre politische Heimat


Autor:

Lichtenfels, Dienstag, 10. Januar 2017

Im Mittelpunkt des Neujahrsfrühschoppens der CSU in der Gaststätte Rauch standen ein Bericht des CSU-Kreisvorsitzenden Christian Meißner und die Ehrung lang...
Ehrung langjähriger CSU-Mitglieder (von links): Zweite Bürgermeisterin Sabine Rießner, Erich Lang, Johann Dötzer, Rosa Adler, Ortsverbandsvorsitzender Ronald Kaiser, Isolde und Otto Küthe, Kreisvorsitzender Christian Meißner sowie Gunda Müller Foto: Alfred Thieret


Im Mittelpunkt des Neujahrsfrühschoppens der CSU in der Gaststätte Rauch standen ein Bericht des CSU-Kreisvorsitzenden Christian Meißner und die Ehrung langjähriger Mitglieder.
Meißner berichtete über die vielschichtigen Aufgaben des Landratsamtes und ging auf aktuelle Maßnahmen näher ein. So habe der Beitritt zum Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) den Bürgern große Vorteile für den öffentlichen Personennahverkehr der Region gebracht. Mit dem landkreisweiten Nahverkehrskonzept bekomme jede Ortschaft über 100 Einwohnern eine Anbindung zum normalen VGN-Tarif. Diese Maßnahme, die dem Landkreis eine sechsstellige Summe kosten werde, erstrecke sich allerdings über einen Zeitraum von mehreren Jahren, da die bisher eingesetzten Busunternehmen längerfristige Konzessionen haben würden.
Das herausragende Projekt sei das im Entstehen befindliche Regiomed-Klinikum. Hier sei man nach wie vor im Zeit- und Kostenplan. Wichtig sei auch, dass Regiomed auch das alte Klinikum nach einer Sanierung einer Nutzung zuführen wird. Bemerkenswert sei auch, dass in Lichtenfels die neue Großküche zur Verpflegung der Patienten erstellt werde. Ein wichtiges Thema schnitt der Landrat mit dem Tourismus an. Durch die Trennung vom Gebietsausschuss Oberes Maintal-Coburger Land und die Gründung eines eigenen Gebietsausschusses Obermain-Jura könne man mit den Themen Wellness, Natur und Kultur die Vorzüge der Region besser ins rechte Licht rücken. Verstärkt wolle man sich auch auf das Thema Kelten konzentrieren, ob beim Staffelberg oder beim Kordigast.
Der Landrat erinnerte auch daran, dass das Landratsamt eine Doppelfunktion habe. Einerseits sei es als Kreisbehörde zusammen mit dem Kreistag eigenverantwortlich zuständig für die Aufgaben als Schulträger, für den öffentlichen Nahverkehr, die Abfallwirtschaft und das Krankenhaus, andererseits sei es als staatliche Verwaltungsbehörde zuständig für Baugenehmigungen, Kfz-Zulassung, Veterinärwesen, Lebensmittelüberwachung, Kommunalaufsicht, Umweltschutz, öffentlicher Gesundheitsdienst, Jugendhilfe und auch für die Unterbringung von Asylbewerbern.

Schließlich freute sich der Landrat, dass er zusammen mit dem Ortsverbandsvorsitzenden Ronald Kaiser und der Zweiten Bürgermeisterin Sabine Rießner Mitglieder für langjährige Treue zur CSU ehren durfte. Darunter befand sich auch Johann Dötzer, der für seine 45-jährige Zugehörigkeit zur CSU einen ganz besonderen Dank entgegennehmen durfte. thi