Druckartikel: Countdown für NTT

Countdown für NTT


Autor: Karl-Heinz Hofmann

Tettau, Freitag, 23. Februar 2018

Bei der "Neuen Theatergruppe Tettau" ist am 9. März Premiere des Lustspiels "Im weißen Rössl".
Irgendwie schräg dürfte es auch heuer wieder bei den Aufführungen der "Neuen Theatergruppe Tettau" zugehen - hier ein Bild aus dem Vorjahr. Foto: Archiv/pr


Die "Neue Theatergruppe Tettau" (NTT) lädt zum Theater "Im weißen Rössl" herzlich ein. Das Lustspiel wird nach einer Filmversion aus dem Jahr 1960 von der NTT unter Regie von Benjamin Baier inszeniert und in der Festhalle Tettau an drei Vorstellungsabenden und in einer Nachmittagsvorstellung aufgeführt. Von den 18 Darstellern und Sängern haben wir zwei Protagonisten besonders beobachtet. Dies deshalb, weil sie 2007 Gründungsmitglieder dieser bemerkenswerten Theatergruppe waren und vor allem darüber hinaus, trotz beruflich hoher Auslastung, auch ehrenamtlich vielseitig tätig sind.
1. Vorsitzender Benjamin Baier ist auch Intendant und Regisseur der vielseitig aktiven NTT. Er ist darüber hinaus als Kirchenmusiker und Organist in der St.-Laurentius-Kirche in Buchbach engagiert. Zusammen mit seiner Ehefrau führt er die Tettau-Event GbR und beide betreiben u. a. die Festhalle Tettau als Pächter. Baier ist außerdem aktiv beim ASB als Leiter der Einsatzdienste und Katastrophenschutz-Beauftragter. Darüber hinaus ist der Theaterleiter auch aktiv in der FF Tettau und 1. Vorsitzender der Interessengemeinschaft Tettau (ein Zusammenschluss mehrerer Tettauer Vereine).
Auch in Buchbach engagiert sich Baier noch als Posaunist in der Blaskapelle und ist 2. Vorsitzender des Chores in Buchbach. Hauptberuflich ist der Disponent in der Integrierten Leitstelle Coburg tätig. Trotz dieser vielen Aufgaben steht er für seine NTT hinter den Kulissen als Organisator und auf der Bühne als vielseitiger Schauspieler und Regisseur.
Er wird dabei nimmermüde, anderen eine Freude bereiten zu wollen und dabei arrangiert er auch Benefizveranstaltungen zugunsten von "1000 Herzen für Kronach". Wie kam es zur Inszenierung von "Im weißen Rössl"? Baier: "Der Film von und mit Peter Alexander hat mich als Bub schon immer fasziniert. Damals noch am Schwarz-Weiß-Fernseher bei meiner Oma. Auf einer der unzähligen Schallplatten in Omas guter Stube waren unter anderem Peter Alexanders Filmhits zu hören, die hörte ich als sieben-, achtjähriger Junge rauf und runter, da war das Rösslthema mit drauf. Es war mein großer Wunsch, jetzt mit der NTT das nachzuspielen und zur Freude anderer Menschen in unserer Region aufzuführen.


Engagiertes Multitalent

Auch die Medizinerin Dr. Ines Pechtold ist ein Beispiel für ein ehrenamtlich engagiertes Multitalent. Neben ihrer Praxis und Familie mit Ehemann, drei Kindern und drei Enkelkindern widmet sie sich als Marktgemeinderätin in Tettau der Kommunalpolitik. Doch damit lange nicht genug. Ihre beruflichen Fachkenntnisse stellt sie der Allgemeinheit als ASB-Kreisverbandsärztin sowie als Kreisfeuerwehrärztin zur Verfügung. Weil sie weiß, wie wichtig in der Region auch Geselligkeit, Unterhaltung und Zusammenhalt ist, engagiert sie sich gerne mit Leidenschaft auch im Theater und ist in jeder Aufführung meist in einer Hauptrolle dabei. "Im weißen Rössl" spielt sie die Professorin Hinzelmann und Benjamin Baier schlüpft in die Rolle von Zahlkellner Leopold. Die Besucher dürfen sich freuen. Die temporeiche Geschichte um das wohl bekannteste Hotel der Welt, am Wolfgangsee im Salzkammergut, sowie die schwungvollen Melodien und Tanzszenen garantieren einen hinreißenden Theaterabend voller Humor, spritziger Situationskomik mit Augenzwinkern und vielen Gags zum Lachen. eh