Druckartikel: Corina Wachter ist Vizemeisterin im Doppel

Corina Wachter ist Vizemeisterin im Doppel


Autor: Hans Franz

Kronach, Mittwoch, 07. Dezember 2016

Bei der 18. Bayerischen Tischtennis-Meisterschaft der Leistungsklassen B, C und D fiel das Abschneiden der oberfränkischen Teilnehmer in Nittenau verhältnis...
Corina Wachter (vorne) vom TTC Tüschnitz wurde bayerischer Vizemeister im Doppel der C-Klasse. Foto: Horst Marr


Bei der 18. Bayerischen Tischtennis-Meisterschaft der Leistungsklassen B, C und D fiel das Abschneiden der oberfränkischen Teilnehmer in Nittenau verhältnismäßig bescheiden aus. Nur drei Medaillen konnten errungen werden.
Am stärksten präsentierte sich Claus-Peter Eberhardt (DJK-SpVgg Effeltrich), der im Einzel der B-Klasse erfolgreich war. Christian Fredrich vom Post-SV Bamberg verlor im Finale der C-Klasse erst im Entscheidungssatz und wurde Zweiter. Ein zweites Mal "Silber" gab es in der C-Klasse für Corina Wachter vom TTC Tüschnitz im Doppel mit Benita Wolz vom TV Hofstetten.
Claus-Peter Eberhardt, der bei Effeltrich III (2. Bezirksliga) spielt, setzte sich im Finale gegen Andre Scheer (SB Versbach) mit 3:0 durch. Im Doppel scheiterte er im Achtelfinale.
Pech hatte in der B-Klasse Marco Zeulner (TV Schwürbitz), der in seiner Gruppe denkbar knapp scheiterte. Ähnlich erging es Holger Ehrlich vom TSV Scherneck, der ebenfalls nur Dritter wurde.
In der C-Klasse zog Christian Fredrich als Gruppen-Zweiter ins Hauptfeld ein. Im Finale scheiterte er nach einer 2:0-Führung noch mit 2:3 an Simon Klotz (TSV Königsbrunn). Rudolf Böhm (ATS Kulmbach) unterlag gleich zu Beginn der Endrunde dem späteren Sieger Klotz und wurde Neunter. Eine bessere Platzierung (Rang 5) erreichte der Kulmbacher im Doppel.
Auch im Mixed der C-Klasse stand ein fünfter Platz zu Buche, und zwar für Corina Wachter/ Christian Fredrich. Beide scheiterten recht unglücklich mit 9:11 im Entscheidungssatz am späteren Sieger-Duo aus Passau.
Corina Wachter hatte im Einzel Pech und verpasste wegen des schlechteren Satzverhältnisses das Hauptfeld. Wesentlich besser lief es im Doppel. Mit Benita Wolf drang sie bis ins Finale vor, wo beide gegen ein Doppel aus München und Nittenau mit 1:3 das Nachsehen hatten.


Frühes Aus in der Hauptrunde

Eine gute Rolle spielte in der D-Klasse zunächst Winfried Reier vom TSV Windheim, der Gruppensieger wurde. Doch bereits in der ersten Begegnung der Hauptrunde musste er mit drei knappen Satzverlusten die Segel streichen. Ebenso erging es Christoph Martin vom Post-SV Bamberg. Er kam als Gruppenzweiter weiter, scheiterte hier jedoch am späteren Vizemeister von der TG Zell. hf