Collegium musicum in St. Marien
Autor: red
Coburg, Sonntag, 14. Dezember 2014
Coburg — Zum 62. Mal findet am Sonntag (21. Dezember, 17 Uhr) das traditionelle Weihnachtskonzert mit dem Collegium musicum statt. Wie immer laden dazu die "Gesellschaft der Musikf...
Coburg — Zum 62. Mal findet am Sonntag (21. Dezember, 17 Uhr) das traditionelle Weihnachtskonzert mit dem Collegium musicum statt. Wie immer laden dazu die "Gesellschaft der Musikfreunde" und die Kulturabteilung der Stadt Coburg gemeinsam ein, diesmal allerdings wegen des Umbaus der Morizkirche nach St. Ma rien in der Spittelleite.
Unter Leitung von Thomas Ehrle präsentiert das Collegium musicum ein festliches Programm, das im ersten Teil mit italienischer Barockmusik beginnt und über Telemann zu Johann Sebastian Bach führt, von dem im zweiten Teil drei höchst unterschiedliche Werke erklingen werden.
Eröffnet wird das Konzert mit dem für die Christnacht komponierten Weihnachtskonzert g-Moll von Arcangelo Corelli. Eine schlichte Pastorale des unbekannten Bologneser Komponisten Paolo Salunini leitet danach über zu der Sinfonia B-Dur des Venezianers Tomaso Albinoni.
Den ersten Teil des Konzerts beschließt das Concerto d-Moll für zwei Klarinetten und Streichorchester von Georg Philipp Telemann. Als Solisten konnte Thomas Ehrle das Ehrenmitglied der Musikfreunde, Edgar Eichstädter, seit 1984 Soloklarinettist des Philharmonischen Orchesters des Landestheaters, und dessen Frau Birgit gewinnen.
Der zweite, Johann Sebastian Bach gewidmete Teil des Konzerts beginnt mit dessen Ou verture a-Moll, BWV 61, mit dem alten Adventshymnus "Nun komm der Heiden Heiland". Es folgt der Contrapunctus I d-Moll aus der "Kunst der Fuge", BWV 1080, in einer Streicherfassung. Zum Schluss erklingt das Konzert d-Moll, BWV 1043, für zwei Soloviolinen und Solocello. Als Solisten treten die beiden Geiger Anja Schlundt und Attila Gergely sowie die Cellistin Ulrike Gossel auf. - Eintritt frei, um Spenden wird gebeten. as