Druckartikel: Coje zeigte Stück zur "Aufklärung mit Humor"

Coje zeigte Stück zur "Aufklärung mit Humor"


Autor:

Coburg, Montag, 06. August 2018

Wenn Jugendliche die ersten Schmetterlinge im Bauch haben, wird es Zeit für eine altersgerechte und sensible Aufklärung - für "Liebe, Love and the Sexperts" der Wittener Schauspielgruppe "theaterspiel...
Bei Lucy und Robin passierte es ganz plötzlich. Auf einmal wurde aus Freundschaft die erste große Liebe.  Foto: privat


Wenn Jugendliche die ersten Schmetterlinge im Bauch haben, wird es Zeit für eine altersgerechte und sensible Aufklärung - für "Liebe, Love and the Sexperts" der Wittener Schauspielgruppe "theaterspiel". Rund 250 Schüler verfolgten die Produktion in der Coje mit großem Interesse. In der anschließenden Diskussionsrunde gingen die Schauspielerinnen um Beate Albrecht, Ellen Knoch (Schwangerenberatung Gesundheitsamt) und Ulrike Heinze-Zelger (Diakonisches Werk Schwangerenberatung) sowie Maciej Danko (ejott) auf Fragen und Ideen der Jugendlichen ein.
Bei den Hauptpersonen des Stücks, Lucy und Robin, passierte es ganz plötzlich. Auf einmal wurde aus Freundschaft die erste große Liebe. Welche Probleme und Fragen für die beiden Jugendlichen daraus entstehen, das greift das Stück auf. Lucy und Robin werden mit Verhütung, ungewollter Schwangerschaft sowie den ersten Beziehungsproblemen konfrontiert und zeigen, wie Jugendliche mit den Begleiterscheinungen des Erwachsenwerdens umgehen.
"Jugendliche und Kinder werden in Medien schon sehr früh mit Sexualität und Liebe konfrontiert, häufig ohne einen Wissenszuwachs zu haben. Daher ist es erforderlich, jungen Menschen altersgerechte Angebote zu machen, ohne abzuschrecken und dennoch auf launige Art aufzuklären", sagt Christina Dietze vom Verein Sozialpädagogische Jugendhilfe.
Ganz bewusst wurden in der Inszenierung altersgerechte Methoden wie Rap-Gesang, Komik und Streetdance eingebaut, was beim jungen Publikum gut ankam. "Jugendliche können sich selbst in den gespielten Fragestellungen wiedererkennen", ergänzte Uli Heinze-Zelger. "Es ist erforderlich, dass sich junge Coburger in ihrer Sprache mit Gleichaltrigen austauschen, um präventiv tätig werden zu können. Nur so kann Fehlinformation, so zum Beispiel ,vom ersten Mal wird niemand schwanger‘, langfristig korrigiert werden", weiß Ellen Knoch.
"Im Alltag von Jugendtreffs sind die angespielten Themen nicht erst durch digitale Medien immer wieder präsent", sagt Maciej Danko, der im "treffpunkt" auf der Bertelsdorfer Höhe tätig ist. Vertrauenspersonen in der Jugendarbeit sind hier wesentliche Informationsquellen. Das Theaterstück bildet eine gute Brücke, um ohne Scham und Befremdung auf Themen aus dem Alltag junger Menschen zu sprechen zu kommen. red