Coburger Unternehmen kooperieren, um Sportabzeichen zu erringen
Autor: Redaktion
Coburg, Dienstag, 09. August 2016
Bereits zum dritten Mal starteten die Stadtverwaltung und die Wirtschaftsjunioren gemeinsam mit der AOK eine sportliche Initiative im Rahmen ihres Gesundhei...
Bereits zum dritten Mal starteten die Stadtverwaltung und die Wirtschaftsjunioren gemeinsam mit der AOK eine sportliche Initiative im Rahmen ihres Gesundheitsmanagements, um das Sportabzeichen abzulegen.
In mehreren Einheiten mussten die Mitarbeiter ihre Fitness in den unterschiedlichsten Disziplinen des Deutschen Sportabzeichens unter Beweis stellen. Nun wurden die Aktiven mit der Verleihung des Sportabzeichens des BLSV belohnt.
Die feierliche Übergabe der Urkunden und Abzeichen nahmen Oberbürgermeister Norbert Tessmer (SPD), Hubert Carl, Koordinator für Betriebliche Gesundheitsförderung bei der AOK Bayern, vor. Stolz konnten goldene und silberne Sportabzeichen und Urkunden entgegengenommen werden. "Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren mit ganz großem Ehrgeiz bei der Sache.
Die Trainingsabende hatten allen viel Spaß gemacht und es wurde übereifrig trainiert, so dass es noch mehr goldene Abzeichen als im letzten Jahr gab", berichtete Frank Schnabel von der AOK.
Er begleitete die Aktion kompetent und stand mit Rat und Tat den Sportlern zur Seite, um bei den koordinativen und technischen Herausforderungen Tipps zu geben. "Das gemeinsame Üben mit Kollegen aus anderen Unternehmen ist ein gutes Beispiel einer erfolgreichen Kooperation von Coburger Unternehmen im Gesundheitsbereich", sagte Susanne Müller, Projektleiterin audit berufundfamilie der Stadt Coburg, die die Aktion gemeinsam mit Frank Schnabel ins Leben gerufen hat und diese im Rahmen des Gesundheitsmanagements für die Stadtverwaltung organisiert.
"Vielleicht beteiligen sich im nächsten Jahr ja auch noch mehr Beschäftigte oder sind auch noch andere Unternehmen mit ihren Beschäftigten dabei, um gemeinsam für ihre Gesundheit etwas zu tun", war die Hoffnung des Oberbürgermeisters. red