Coburger sind Pioniere
Autor: Martin Koch
Coburg, Donnerstag, 24. November 2016
Mit der Berufung eines Seniorenbeirates gehörte die Stadt Coburg 1991 mit zu den Pionieren in Bayern. Der erste Anlauf war 1984 von den damaligen Freien Wäh...
Mit der Berufung eines Seniorenbeirates gehörte die Stadt Coburg 1991 mit zu den Pionieren in Bayern. Der erste Anlauf war 1984 von den damaligen Freien Wählern/Coburger Volksbund gestartet worden. 1990 hatte der spätere Oberbürgermeister Norbert Kastner (SPD) im Wahlkampf die Idee aufgegriffen.
"Der Seniorenbeirat ist Mitgestalter der sozialen Landschaft in Coburg", stellte der Oberbürgermeister Norbert Tessmer (SPD) bei der 25-Jahr-Feier des Seniorenbeirates fest. Die Installation eines Seniorenbeirates sei ein weitsichtiger Beschluss gewesen. "Der Seniorenbeirat ist in den 25 Jahren an seinen Herausforderungen und Aufgaben gewachsen."
Anneliese Hüttner, Bezirkssprecherin für Oberfranken in der Landesseniorenvertretung (LSVB), stellte fest, dass die Aufgaben eines Gremiums komplexer geworden seien. Es gehe um die aktive Mitgestaltung von Gesellschaft und Politik. Verwaltungsrat Peter Schubert vom Sozialamt und sein Team ließen die Jahrzehnte des Seniorenbeirates Revue passieren. Dessen erste Sitzung habe am 5. März 1991 stattgefunden. Besonders freuten sich die Mitglieder 2009. Es gab eine Auszeichnung für die "Kommunale Seniorenpolitik" der Stadt. Coburg war damals Preisträger in der Kategorie kreisfreie Städte. Der Caritas-Geschäftsführer Richard Reich erhielt eine Dankesurkunde der Stadt. Er gehört dem Seniorenbeirat seit 25 Jahren an. mako