Druckartikel: Coburger Schüler beenden ihr Semester in Königsberg im Fackelschein

Coburger Schüler beenden ihr Semester in Königsberg im Fackelschein


Autor: Gerold Snater

Königsberg in Bayern, Donnerstag, 05. Mai 2016

Die Schülerverbindung "Casimiriana" aus Coburg hielt am Mittwochabend in Königsberg ihren Kommers ab. Damit wurde die Tradition fortgesetzt und die Verbindu...
Die Schülerverbindung "Casimiriana" aus Coburg beendete ihren Fackelzug auf dem Königsberger Marktplatz.  Foto: Gerold Snater


Die Schülerverbindung "Casimiriana" aus Coburg hielt am Mittwochabend in Königsberg ihren Kommers ab. Damit wurde die Tradition fortgesetzt und die Verbindung zwischen Königsberg und Coburg erneut unterstrichen.
Über 150 Jahre besteht die Coburger Schülerverbindung "Casimiriana". Seit 127 Jahren pflegen deren Mitglieder Beziehungen zur Stadt Königsberg.
Der Ursprung dafür liegt im Winter 1887/88. Damals - politisch war Königsberg, umringt von bayerischem Territorium, eine Exklave Sachsen-Coburg-Gothas - nahmen zwei junge Königsberger Damen mit Namen Sophie Leis und Hulda Carl an einer Tanzstunde in der Landeshauptstadt Coburg teil. Nachdem diese beiden mit Schülern der "Casimiriana" Freundschaft geschlossen hatten, unternahm die Schülerverbindung im Sommer 1889 ihren ersten Ausflug nach Königsberg.
Damit war der Grundstein einer Tradition gelegt, die bis zum heutigen Tag erhalten geblieben ist. Jährlich am Vorabend von "Christi Himmelfahrt" kommt seitdem die "Casimiriana" auf dem Schlossberg zusammen, um in einem feierlichen Kommers den Semesterabschluss zu begehen. Im Anschluss an den Kommers - etwa gegen 23 Uhr - ziehen die Verbindungsschüler mit einem Fackelzug den Salzmarkt hinab zum Marktplatz und lassen dabei Burschenlieder durch die Altstadt hallen. Vor dem Regiomontanus-Brunnen hält ein Mitglied der Schülerverbindung, in diesem Jahr war es Markus Voelckel, eine in lateinischer oder - wie in diesem Jahr - in altgriechischer Sprache verfasste Laudatio auf den in Königsberg geborenen Mathematiker und Astronomen Regiomontanus. sn