Viel zu tun für die Feuerwehr Bad Rodach
Autor: Redaktion
Bad Rodach, Sonntag, 19. Februar 2023
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung berichtete Kommandant Markus Stedler laut Verlautbarung von 169 Hilfeleistungen mit 638 Einsatzstunden, zu denen...
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung berichtete Kommandant Markus Stedler laut Verlautbarung von 169 Hilfeleistungen mit 638 Einsatzstunden, zu denen die Wehr gerufen wurde. Der Löwenanteil entfiel demnach mit 122 Einsätzen (72 Prozent) auf die „Frist Responder“ (qualifizierte Ersthelfer). Es folgten 25 technische Hilfeleistungen, neun Brandeinsätze und drei Sicherheitswachen. Den zehn Fehlalarmierungen konnte Stedler etwas Gutes abgewinnen: Die Anzahl ist gesunken.
Zusammenfassend konnte der Kommandant für die technischen Hilfeleistungen und die Brandeinsätze festhalten: „Bei allen Einsätzen hat unsere Mannschaft stets vorbildlich und kameradschaftlich gearbeitet.“ Die Zahl der Aktiven bezifferte er mit 86 männlichen und sieben weiblichen Dienstleistenden sowie fünf Feuerwehranwärtern und einer Anwärterin. Nach seinen Worten wurden 1344 Übungsstunden inklusive der Fahrdienststunden geleistet. Der Feuerwehrverein hat die Wehr durch sein Engagement in den letzten zehn Jahren mit 65.000 Euro unterstützt. Auch im vergangenen Jahr sollen wieder diverse Anschaffungen für die aktive Wehr, vor allem im hygienischen Bereich, getätigt worden sein. Den Mitgliederstand bezifferte er mit 299 (Vorjahr 298), davon 196 (197) im passiven Bereich.
Den Bericht von Jugendleiterin Leonie Martin verlas Niklas Geuther. Den Ausführungen war zu entnehmen, dass sich derzeit zehn Jugendliche zu der Nachwuchstruppe zählen. Beim Jugendleistungsmarsch wurden demnach gute Ergebnisse erzielt. Das Thema Klimawandel griff der stellvertretende Landrat Christian Gunsenheimer auf. Er geht davon aus, dass dadurch neue Herausforderungen unter anderem durch Flächenbrände auf die Feuerwehren zukommen werden.
Viele Ehrungen
Mit dem silbernen Feuerwehrehrenzeichen für 25 Dienstjahre wurde Marcel Liepelt ausgezeichnet. Für 40 Dienstjahre wurde Matthias Treuter und Frank Wagner das Ehrenzeichen in Gold verliehen. Seitens des Kreisfeuerwehrverbandes wurden mit Verdienstnadeln ausgezeichnet: Sebastian Schnabel (Bronze), Markus Stedler (Silber) und Peter Schätzlein (Gold). Für ihre 25-jährige Mitgliedschaft im Feuerwehrverein wurden geehrt: Klaus Rieß, Manfred Grams, Henning Sühlfleisch, Axel Dorscht, Gerhard Menzel, Michael Meister , Jochen Fahrner, Gerhard Brehm, Bernd Lutter, Christian Hofmann, Nancy Rose-Geuther, Patrick Habermann, Rosa-Marie Hornung, Matthias Sauer, Jens-Uwe Dinkler, Georg Deidel, Horst Jäckel und Hubert Greiner. Zu Ehrenmitgliedern wurden Walter Bogner und Roland Schneider ernannt. red