Kaum Veränderungen zum Vormonat
Autor: Coburger Tageblatt
LKR Coburg, Freitag, 01. August 2025
Im Juli nimmt die Arbeitslosigkeit jahreszeitlich bedingt leicht zu. Nachdem sie sich im letzten Jahr aus konjunkturellen Gründen um 455 Personen (+3,5 Prozent) erhöhte, fiel der Anstieg heuer mit plus 187 (+1,4 Prozent) deutlich schwächer aus. Dies teilte die Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg mit.
Die Arbeitslosenquote legte im Agenturbezirk seit Juni um 0,1 Prozentpunkte auf 4,0 Prozent zu. Vor einem Jahr betrug sie 3,8 Prozent. Zum Monatswechsel waren 14.029 Personen arbeitslos gemeldet, 706 oder 5,3 Prozent mehr als 2024. Das liegt zum Großteil an den vielen Geflüchteten in der Region, die in der Regel Bürgergeld von den Jobcentern beziehen. Ende Juli waren im Agenturbezirk 933 Ukrainer und weitere 860 Flüchtlinge anderer Herkunftsländer (davon 502 Syrer, 107 Afghanen, 39 Eritreer, 38 Iraker und 24 Iraner) arbeitslos gemeldet. Als arbeitsuchend sind insgesamt 3785 Geflüchtete registriert.
In der Stadt Coburg nahm die Zahl der Arbeitslosen um fünf Personen (-0,3 Prozent) auf 1684 leicht ab. Im Juli kommt es zu vermehrten Arbeitslosmeldungen von jungen Menschen, die nach Abschluss der Berufsausbildung nicht übernommen wurden oder die Abgänger von Schulen waren. Entgegen dem saisonüblichen Trend stagnierte jedoch die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen und jungen Erwachsenen unter 25 Jahren im letzten Monat bei 182. Es fanden 28,6 Prozent mehr Menschen einen neuen Job als im Vorjahr, die Zahl der Entlassungen fiel um 5,3 Prozent geringer aus. Die Arbeitslosenquote beträgt wie im Juni weiterhin 7,2 Prozent (Vorjahr 6,9 Prozent). Die Zahl der Arbeitslosen liegt um 71 Personen (+4,4 Prozent) über dem Vorjahresniveau.
Im Juli meldeten die Betriebe aus der Stadt Coburg dem Arbeitgeberservice 184 sozialversicherungspflichtige Stellen, 7,6 Prozent oder 13 Stellenangebote mehr als im Vorjahr.
Im Landkreis Coburg stieg die Arbeitslosigkeit im Juli leicht um 1,5 Prozent (+33 Personen) auf 2231. Am Stichtag waren 2,3 Prozent (+50) mehr Menschen arbeitslos registriert als vor einem Jahr. Im Juli steigt saisonbedingt die Jugendarbeitslosigkeit . Die Zahl der Arbeitslosen unter 25-Jährigen erhöhte sich im letzten Monat um 16 oder 7,2 Prozent auf 237. Es verloren 21,3 Prozent weniger Menschen ihre Beschäftigung als im Vorjahr, während 23,6 Prozent mehr einen neuen Job fanden. Die Arbeitslosenquote beträgt wie im Juni 4,5 Prozent (Vorjahr 4,4 Prozent). Der Arbeitgeberservice bekam im Juli 147 sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsangebote aus dem Kreis Coburg gemeldet, 55 weniger (-27,2 Prozent) als im Vorjahr. Im Bestand gibt es 923 Jobofferten, 31,3 Prozent (-420) weniger als 2024. red