Internetbetrüger und ihre Maschen
Autor: Coburger Tageblatt
Coburg, Freitag, 17. Oktober 2025
Der Oktober ist Monat der Cyber-Sicherheit oder, offiziell: der European Cybersecurity Month (ECSM). Europäische Kommission und die Agentur der Europäischen Union für Cybersicherheit ( ENISA ) rufen im Oktober jeden Jahres zu mehr Cybersicherheit auf.
Die Polizeidirektion Oberfranken nutzt das, um vor aktuellen Betrugsmaschen zu warnen – mit Fällen aus der Region. „ Betrüger manipulieren nämlich nur selten die Technik, sondern meistens den Menschen. Sie setzen auf Druck, Dringlichkeit, angebliche Gewinne oder auffällig niedrige Preise“, warnt die Polizei . Sie schildert aktuelle Fälle.
Betrügerische Onlineshops
Ein 37-jähriger Mann aus Zapfendorf bestellte im Internet bei einem auf ihn seriös wirkenden Onlineshop eine Kettensäge. Geliefert wurde eine wertlose Lichterkette. Ihm entstand ein Schaden von circa 150 Euro . Zu dem Shop wird bereits andernorts ermittelt.
Gefälschte Zahlung
Eine 35-jährige Frau aus Köditz wollte bei Kleinanzeigen ein Dirndl verkaufen. Der angebliche Käufer behauptete, bereits gezahlt zu haben; es fehle nur noch eine „Authentifizierung“. Über einen Link landete die Frau auf einer gefälschten PayPal-Seite. Beim Versuch, sich dort einzuloggen, gab sie ihre Zugangsdaten preis. Kurz darauf buchten die Täter 950 Euro von ihrem Konto ab. Teilweise verlangen Betrüger zusätzlich den Kontakt zu einem vorgeblichen „Kleinanzeigen-Callcenter“ – dahinter steckt erneut eine Täuschung mit dem Ziel, noch mehr Geld zu erlangen.
Ausspähungen über SMS