Hartan will an die Spitze
Autor: Winter Christoph
Coburg, Montag, 09. Dezember 2024
Nominierung 15 Monate vor der Kommunalwahl kürte die Coburger CSU Hans-Herbert Hartan zu ihrem OB-Kandidaten. Die Konservativen wollen 2026 die stärkste Fraktion im Stadtrat werden und auch den Verwaltungschef stellen.
Die Nominierung eines Kandidaten zur Oberbürgermeisterwahl kann in 30 Minuten erledigt sein – wenn man sich einig ist. So war es am Samstagvormittag bei der Coburger CSU. Hans-Herbert Hartan erhielt im „Münchner Hofbräu“ von den 45 stimmberechtigten Mitgliedern 44 Ja-Stimmen.
Für den Vorsitzenden der CSU-Fraktion im Coburger Stadtrat und Zweiten Bürgermeister Coburgs hatte sich zuvor der Kreisvorstand einstimmig ausgesprochen, einen Gegenkandidaten gab es nicht. Hartan tritt somit bei der Wahl um den Chefsessel im Coburger Rathaus in 15 Monaten an. Die Parteimitglieder feierten ihren Kandidaten mit stehendem Applaus.
Kurze Bewerbungsrede des Kandidaten
„Ich will Oberbürgermeister unserer schönen Stadt werden“, sagte Hans-Herbert Hartan in seiner kurzen Bewerbungsrede und gab sich siegessicher. Er sei sehr überrascht und auch gerührt gewesen, dass Findungskommission und Kreisvorstand ihn für den richtigen OB-Kandidaten hielten. Die Mitglieder würden „die Weichen stellen, mit welchem OB-Kandidaten unsere CSU in den Wahlkampf gehen soll“.
Was ist, wenn ein Kanaldeckel klappert?
Hartan erinnerte an Peter Reingruber und dessen Satz, „Kommunalpolitik ist dort, wo der Kanaldeckel klappert“. Nahe am Menschen und ohne Parteipolitik sollte Kommunalpolitik sein. „So war das auch, bevor die Ideologie leider auch in die Kommunalpolitik Einzug gehalten hat“, sagte er. Würde heute ein Kanaldeckel in Coburg klappern, würde die SPD die Geschwindigkeit in der betroffenen Straße auf 30 Stundenkilometer reduzieren. Die Grünen „mit ihrem Symbiosepartner“ Pro Coburg würden das Klappern zum Anlass nehmen, gleich eine autofreie Fußgänger- und Fahrradzone zu fordern.