Druckartikel: Genug Aktive – doch tagsüber fehlen viele, wenn es in Einsätze geht

Genug Aktive – doch tagsüber fehlen viele, wenn es in Einsätze geht


Autor: Alexandra Kemnitzer

Neuensorg, Freitag, 02. Februar 2024

Alexandra Kemnitzer „Mit unserer derzeitigen Mannschaftsstärke sind wir als Ortsfeuerwehr der Gemeinde Weidhausen sehr gut aufgestellt“, findet Vorsitzender Leon Güntner. Bei der Hauptversammlung der...
Die Feuerwehr Neuensorg hat vier neue Ehrenmitglieder und es gab eine staatliche Auszeichnung. Von links: Bürgermeister Markus Mönch, Karl-Heinz Friedrich, Vorsitzender Leon Güntner, Ulrich Fischer, stellvertretender Kommandant Sebastian Engel, Helmut Schillig, Kommandant Alexander Fischer, Gerhard Platsch, Zweiter Bürgermeister Michael Hofmann und Sascha Graßmuck.


Alexandra Kemnitzer

„Mit unserer derzeitigen Mannschaftsstärke sind wir als Ortsfeuerwehr der Gemeinde Weidhausen sehr gut aufgestellt“, findet Vorsitzender Leon Güntner. Bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Neuensorg bescheinigte er Kommandant Alexander Fischer und seinem Stellvertreter Sebastian Engel eine hervorragende Führungsarbeit. Beide beweisen Fachkompetenz bei den Einsätzen und Übungen. Ihr Engagement trägt maßgeblich zu Effizienz und Professionalität in der Wehr bei.

Einer der Höhepunkte des abgelaufenen Jahres war die Indienststellung des neuen Feuerwehrfahrzeugs (TSF-W). Von den Einsätzen her war 2023 eher ein „normales Jahr“, wie Kommandant Alexander Fischer sagte. Sieben Mal wurde die Wehr alarmiert, meist wegen Bränden. 20 Mal fanden die Aktiven sich zu Übungen und Technischen Diensten ein. Alexander Fischer blickt zuversichtlich in die Zukunft, denn im Bereich der Ausbildung herrscht kein Stillstand. Schon jetzt besteht hohes Interesse bei einigen Aktiven, die unterschiedlichsten Lehrgänge in diesem Jahr zu besuchen.

Derzeit verfügt die Wehr über 40 Aktive, von denen acht weiblich sind. Derzeit stehen zwar keine Anwärter zur Verfügung, aber in den kommenden Jahren könnten acht Nachwuchskräfte zur Feuerwehr stoßen. Zudem ist es nicht leicht, tagsüber die Einsatzbereitschaft zu gewährleisten, da viele Aktive ihren Arbeitsplatz nicht in der Nähe des Wohnortes haben.

Fischer lobte auch die Gemeinde Weidhausen, mit der vieles auf dem kleinen Dienstweg erledigt werde.

Das staatliche Ehrenzeichen in Silber überreichte stellvertretender Landrat Christian Gunsenheimer für 25-jährige aktive Dienstzeit an Sascha Graßmuck. Zu Ehrenmitgliedern wurden Theo Friedrich, Ulrich Fischer , Gerhard Platsch, Helmut Schillig und Karl-Heinz Friedrich ernannt.