Auf ein festliches Konzert zum 175. Geburtstag der Hofmann-Orgel in Neustadt weist Kantor Markus Heinisch hin. „Inbegriff von Prunk & Herrlichkeit“,...
Auf ein festliches Konzert zum 175. Geburtstag der Hofmann-Orgel in Neustadt weist Kantor Markus Heinisch hin. „Inbegriff von Prunk & Herrlichkeit“, so nennt sich das glanzvolle Barockpart der beiden Interpreten Mirjam und Wieland Meinhold am Samstag, 30. September, um 19 Uhr in der evangelischen St.-Georgskirche in Neustadt. In einer kurzweiligen Stunde musizieren die beiden Künstler als „Duo Vimaris“
zunächst Musik des großen Komponisten des 18. Jahrhunderts, Georg Friedrich Händel . Anschließend stehen Werke des Salzburger Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart auf dem Programm. Unter anderem ist die berühmte Motette „Exsultate Jubilate“ für Sopran und Orgel zu hören. Mirjam Meinhold musiziert auf der Altblockflöte und singt (Mitglied des Opernensembles des Dt. Nationaltheaters Weimar) Sopran. Wieland Meinhold, Universitätsorganist aus Weimar, übernimmt den Orgelpart.
Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei. Mit einer zusätzlichen Orgelführung direkt davor, um 18.15 Uhr unter dem Motto „Klangmajestät – Besuch bei der Königin“ wird noch eine Überraschung auf der Empore bereitgehalten: Für alle Orgelinteressierten erläutert der Weimarer Organist Dr. W. Meinhold die „Königin der Instrumente“ hautnah. Direkt neben
der 175-jährigen Hofmann-Orgel hat man Gelegenheit zu erfahren, wie der höchste, wie der tiefste Ton klingt. Wie viele Pfeifen stehen in dem Instrument? Wie funktioniert die Übertragung zwischen Taste und Ventil? Wie schwer ist so eine Orgel? Markus Heunisch hat festgestellt, dass diese unterhaltsamen Orgelführungen die Besucher und Besucherinnen immer faszinieren. red