Druckartikel: Bewährtes Team erhält wieder das Vertrauen

Bewährtes Team erhält wieder das Vertrauen


Autor:

Breitenau, Montag, 24. Februar 2025

Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Breitenau e.V. stand ganz im Zeichen von Neuwahlen und Ehrungen langjähriger Mitglieder. Die turnusgemäßen Neuwahlen brachten weder...
Neuwahl und Ehrungen bei der Feuerwehr Breitenau (von links): KBI Detlef Schoder, Stephan Schink, Enno Kempf, Hartmut Keller, Christian Ros, Thomas Straub, Matthias Kempf, Vorsitzender Matthias Löhnert, Kommandant Jürgen Seyffert, Thomas Tecimer, Bürgermeister Tobias Ehrlicher, Florian Bühling, Arno Brachmann, Gerald Karnitzschky und KBM Michael Geuther.


Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Breitenau e.V. stand ganz im Zeichen von Neuwahlen und Ehrungen langjähriger Mitglieder. Die turnusgemäßen Neuwahlen brachten weder bei den Kommandanten, die für sechs Jahre gewählt wurden, noch bei der Vorstandschaft (vier Jahre) Veränderungen mit sich.

Somit bleibt Jürgen Seyffert Kommandant, stellvertretender Kommandant ist Matthias Kempf , Vorsitzender Matthias Löhnert, stellvertretender Vorsitzender Thomas Tecimer, Kassenwart ist Christian Ros, sein Stellvertreter ist Stephan Schink, Schriftführer ist Gerald Karnitzschky, seine Stellvertreterin ist Sarah-Sophie Spatz und Kassenprüfer sind Thomas Straub und Arno Brachmann.

Für 20 Jahre aktiven Dienst erhielt Florian Bühling eine Urkunde sowie die Ärmelabzeichen und ein Präsent.

Für 20-jährige Mitgliedschaft wurden Marco Lersch, Doreen Petzold und Kilian Treiber geehrt. Bereits auf eine 40-jährige Mitgliedschaft kann Hartmut Keller zurückblicken. Höhepunkt der Versammlung war jedoch die Auszeichnung von Enno Kempf für seine 60-jährige Vereinstreue.

Der Vorsitzende Matthias Löhnert berichtete, dass die Mitgliederzahl der Feuerwehr Breitenau um 13 Personen – allein elf davon haben sich der KFW angeschlossen - auf 124 Mitglieder gesteigert werden konnte. Höhepunkte eines betriebsamen Jahres waren die 200-Jahrfeier der FF Heldritt und die 1125-Jahrfeier der Stadt Bad Rodach.

Erfreut berichtete der Kassenwart Christian Ros von einem ordentlichen Zuwachs des Vereinsvermögens aufgrund der durchgeführten Veranstaltungen, der Mitgliedsbeiträge und überdurchschnittlich hohen Spenden.

Kommandant Jürgen Seyffert teilte mit, dass fünf Einsätze zu verzeichnen waren. In der Ausbildung der Jugendfeuerwehr geht der Verein einen neuen Weg. Unter Federführung des Jugendwarts der Feuerwehr Heldritt, Christian Gabriel, wurde eine Übungsgemeinschaft mit Heldritt, Grattstadt und Oettingshausen gebildet.

Von allen Seiten wurde die Kinderfeuerwehr (KFW) gelobt, die bereits seit zehn Jahren existiert. Seit Gründung der KFW sind auch die drei Betreuerinnen mit Freude dabei. Der KFW zu Ehren soll deshalb in diesem Jahr ein Festakt stattfinden. KBI Detlef Schoder führte aus, dass die Kreiseinsatzzentrale für Starkregen und Hochwasser alle Hände voll zu tun hatte. Schoder forderte, weiterhin Lehrgänge und Weiterbildungsmaßnahmen zu besuchen. Gerald Karnitzschky