Druckartikel: Azubis filmen für Nachwuchs

Azubis filmen für Nachwuchs


Autor: Coburger Tageblatt

LKR Coburg, Dienstag, 07. Oktober 2025

And the Winner is… Die Siegerehrung beim Wettbewerb für Azubi-Videos des Landkreises (von links): Natalia Spieß, Yana Kovalenko, Mathias Axmann, Jenny Staroske, Franzi Bauersachs, Sina Weiß und Rebecca Stephan.


Das Sana-Klinikum (Jurypreis) und die SÜC Coburg (Publikumspreis) sind die großen Gewinner des zweiten Wettbewerbs für Azubi-Videos des Landkreises Coburg. Ausgezeichnet wurden die Regie-Teams der besten Imagevideos für eine berufliche Ausbildung: Yana Kovalenko und Jenny Staroske vom Sana-Klinikum, Franzi Bauersachs und Simon Roschanzamir von den SÜC.

Zwölf Unternehmen mit insgesamt 20 Auszubildenden haben sich in diesem Jahr am Video-Workshop der regionalen Ausbildungsplattform „Coburger Talente“ beteiligt. Ziel war es, Imagevideos „von Auszubildenden für Auszubildende “ zu erstellen. Betreut wurden die Auszubildenden beim Workshop in der Digitalen Manufaktur in Rödental von den Coaches Jonathan Fischer (Grub am Forst) und Laura Schrutka (Coburg).

Hinter dem Wettbewerb steckt am Ende der Landkreis Coburg mit seiner Wirtschaftsförderung. Landrat Sebastian Straubel zeigte sich begeistert von der Qualität der heuer entstandenen Videos. „Dieser Wettbewerb ist schon jetzt eine absolute Erfolgsgeschichte. Mit ihm und den tollen Videos schaffen wir es, die berufliche Ausbildung in unserer Region noch sichtbarer zu machen.“ Wie Organisatorin Natalia Spieß ergänzte, geschieht dies unter anderem durch eine Kooperation mit dem „Utopolis“ in Coburg, das Gewinner-Video vier Wochen kostenfrei im Vorprogramm präsentieren wird.

Martin Schmitz, Leiter der Wirtschaftsförderung am Landratsamt Coburg , attestierte den Videos außergewöhnliche Qualität und dass sie die Verbindung zwischen Auszubildenden und Arbeitgebern stärken.

Natalia Spieß, Referentin für Fachkräftesicherung bei der Wirtschaftsförderung, berichtete, dass auf der Plattform „Coburger Talente“ inzwischen 115 Unternehmen rund 220 verschiedene Ausbildungsberufe zu finden sind. red