Auf dem Bürgerplatz soll mehr Leben sein

1 Min

Die Stadt plant gerade an ihrer Entwicklung. In diesem Zuge soll auch der Bereich rund um das Rathaus mit Parkdeck und Bürgerplatz neu gestaltet...

Die Stadt plant gerade an ihrer Entwicklung. In diesem Zuge soll auch der Bereich rund um das Rathaus mit Parkdeck und Bürgerplatz neu gestaltet werden. Es gibt Förderzusagen, aber noch keine konkreten Projekte. Das soll sich jetzt ändern. Der Bausenat hat Ideen, wie der Platz rund um den Brunnen attraktiver werden könnte – auch für die jungen Rödentaler.

Eine Idee ist ein sogenannter Pumptrack mit bis zu 67 Metern Länge. Das ist ein Parcours aus flexibel kombinierbaren Elementen, auf dem Kinder und Jugendliche mit allem, was zwei Räder hat, ihre Runden drehen können.

Es gibt Wellen und Steilkurven, die das ganze attraktiver machen sollen. Zwei Modelle hat der Senat im Auge. Ein Oval und ein Parallelogramm kämen infrage und würden von der Form her gut auf den Platz passen. Das etwas weniger aufwendige Oval wäre für gut 30.000 Euro, das Parallelogramm für gut 40.000 Euro zu haben.

Noch Platz für Marktstände

Für die Marktstände des Wochenmarktes wäre noch genug Platz. „Und wenn wir mit dem Standort nicht zufrieden sind, kann der Track auch an anderen Stellen aufgebaut werden“, sagt Bürgermeister Marco Steiner (FW). Thomas Lesch (SPD) riet, von Anfang an auch zu kommunizieren, dass es nicht zwingend um eine dauerhafte Anlage geht, sondern um etwas, das an verschiedenen Orten aufgestellt werden kann.“ Gedacht sei etwa an Schulhöfe oder den Freizeitbereich auf der Eller.

Ina Maar (CSU) wollte sich mit dem Plan zunächst nicht so recht anfreunden. „Es ist schon eine recht kleine Zielgruppe, für die das gedacht ist“, argumentierte sie. Zudem befürchtet sie, dass es zu Sturzverletzungen kommen werde.

Eine Umfrage unter den Stadtratsfraktionen zu Wünschen für den Bürgerplatz der Zukunft ergab, dass mehr Grün für den Platz von allen gewünscht würde.

Mobile Bäume

Um flexibel zu bleiben, soll nun eine Lösung mit mobilem Grün ausprobiert werden. Zunächst sollen zwei große Pflanzkübel mit Bäumen aufgestellt werden. Ergänzt werden diese durch zwei Schalen mit einem Durchmesser von über zwei Metern. Diese werden in der Mitte bepflanzt, bieten aber ringsum die Möglichkeit, sich hinzusetzen. So soll auch zum Verweilen auf dem Platz eingeladen werden. Für den Grünbereich des Stadtparks möchte der Senat fest installierte Liegen aufstellen, um auch dort mehr Nutzen für die Besucher zu bieten.

Alle diese flexiblen Ideen sollen helfen, herauszufinden, was von der Bevölkerung angenommen wird, ehe später eine Planung für die dauerhafte Neugestaltung des Platzes angegangen wird.