Druckartikel: Claudia Fabry führt jetzt die Sängergruppe Forchheim-West

Claudia Fabry führt jetzt die Sängergruppe Forchheim-West


Autor: Mathias Erlwein

Forchheim, Dienstag, 13. Januar 2015

von unserem Mitarbeiter Mathias Erlwein Hausen — Die Sängergruppe Forchheim-West hat eine neue Vereinsführung. Nach dem Rücktritt von Vorsitzendem Lothar Eismann standen in der Spo...
Die stellvertretende Vorsitzende Christine Hammon (rechts) bedankt sich beim scheidenden Vorsitzenden Lothar Eismann mit einem Präsent. Links die neue Vorsitzende Claudia Fabry Foto: Mathias Erlwein


von unserem Mitarbeiter Mathias Erlwein

Hausen — Die Sängergruppe Forchheim-West hat eine neue Vereinsführung. Nach dem Rücktritt von Vorsitzendem Lothar Eismann standen in der Sportgasstätte in Hausen Neuwahlen an.
Eismann stand der Sängergruppe 21 Jahre vor. Er war zuvor drei Jahre stellvertretender Vorsitzender. Bei seiner Wahl zum Vereinschef im Januar 1994 beerbte er Alfred Neubauer. "Der damalige Kassier, Edwin Dippacher, gab mir damals die besten Wünsche mit auf den Weg und hoffte, dass ich keine Eintags- oder Jahresfliege sein werde, sondern dieses Amt mindestens 15 Jahre begleiten möge", erinnert sich Eismann zurück. "Auftrag erfüllt!" konnte er also in seinem Rückblick verkünden.
Schon seit 2012 begab er sich auf die Suche nach einem Nachfolger. Im vergangenen Jahr hat sich für ihn durch den Wegzug aus dem Landkreis noch einmal eine gänzlich andere Situation ergeben. Der Versammlung schlug er Claudia Fabry aus Heroldsbach als Nachfolgerin vor. Doch auch aus der Versammlung gab es einen Vorschlag für die vakante Führungsposition: Vertreter aus Poppendorf schlugen Norbert Dippacher vor.
In geheimer Wahl setzte sich schließlich die 47-jährige Claudia Fabry hauchdünn mit 20 zu 19 Stimmen durch und ist damit die neue Vorsitzende der Sängergruppe Forchheim-West. Als Stellvertreterin wurde Christine Hammon in ihrem Amt bestätigt, ebenso der Kassier Konrad Hahn und Schriftführer Stephan Buchner. Auch Gruppenchorleiter Christof Meier wurde wiedergewählt.
In seinem Rückblick freute er sich "nach Jahren der Enthaltsamkeit" auf die Wiederbelebung der Tradition, sich mit dem Gruppenchor wenigstens an einem Konzert jährlich zu beteiligen. Dies war an der 100-Jahr-Feier des Gesangvereins Hallerndorf mit dem Auftritt eines Gruppenmännerchores der Fall. Auf Einladung des Musikvereins Buckenhofen erfolgte die Bildung eines Projektchores für die Aufführung des Gemeinschaftsprojektes "Gemischter Chor mit symphonischem Blasorchester".

Ein großes Erlebnis

Die Aufführung in der ausverkauften Bamberger Konzerthalle war ein großes Erlebnis. Auch bei einem überregionalen Projektchor anlässlich eines Jubiläumskonzertes in Neuhaus nahmen zahlreiche Sängerinnen und Sänger der Gruppe teil.