Chor aus Wernigerode singt in Windheim

1 Min

Karl-Heinz Hofmann Der Kammerchor Wernigerode gastiert am 31. Juli im Frankenwald und wird sich um 15 Uhr mit einem Konzert in der St.-Nikolaus-Kirche präse...

Karl-Heinz Hofmann

Der Kammerchor Wernigerode gastiert am 31. Juli im Frankenwald und wird sich um 15 Uhr mit einem Konzert in der St.-Nikolaus-Kirche präsentieren.
Es wird ein besonderer Hörgenuss. Programmlich kann sich das Publikum auf eine musikalische Weltreise freuen. Einzelheiten werden dazu noch nicht verraten. Was aber mit Sicherheit gesagt werden kann ist, dass für jeden Geschmack, von melancholischen alten Meistern über heitere Volkslieder bis hin zu modernen Songs für jeden Gast etwas dabei sein wird.
Einem der Gründungsmitglieder des Kammerchores Wernigerode, Markus Häßler, ist es gelungen, den berühmten Kammerchor in den Frankenwald zu engagieren.
Häßler engagiert sich selbst kulturell und leitet verschiedene Chöre in der Region. So auch seit 2013 den Männerchor der Sängervereinigung Edelweiß Windheim. Er integrierte 2015 beispielhaft den Chor der Mittelschule Windheim - die Rennsteigspatzen - in die Sängervereinigung. Das Konzert in der St.-Nikolaus-Kirche in Windheim ist zugleich das Finale einer erfolgreichen Konzertsaison. Das Ensemble probt bereits für kommende Projekte und Engagements.


Chormitglieder verteilt

Probenwochenenden und Chorlager sind für den Kammerchor Wernigerode immer eine besonders arbeitsreiche und vor allem schöne Zeit. Dabei werden viele neue Stücke erarbeitet und alte, bereits einstudierte Lieder wieder aufpoliert.
Das Ergebnis eines Probencamps können die Windheimer live erleben. Mit zwei neu einstudierten Liedern wird der Männerchor Sängereinigung Edelweiß Windheim mit dem Mittelschulchor Rennsteigspatzen, unter Leitung von Markus Häßler, in das Konzert einstimmen.
Die Mitglieder des Kammerchores Wernigerode verbindet eine besondere Geschichte. Die Sänger sind ehemalige Schüler des Landesgymnasiums für Musik in Wernigerode.
Sie haben mehrere Jahre im Rundfunk-Jugendchor Wernigerode oder dem Mädchenchor Wernigerode gesungen. Inzwischen sind die Chormitglieder über 13 Bundesländer verteilt und treffen sich in regelmäßigen Abständen an unterschiedlichen Orten Deutschlands zu Proben und zu Konzerten.


Einige Fernsehproduktionen

Seit seiner Gründung im April 2003 hat der Kammerchor Wernigerode an mehreren nationalen und internationalen Chorwettbewerben - wie dem Grand Prix der Chöre im ZDF im Sommer 2007 - erfolgreich teilgenommen.
Zu den größten Erfolgen des Ensembles zählt die Verleihung zweier Goldmedaillen bei den European Choir Games im Sommer 2015. Auch an verschiedenen Fernsehproduktionen des MDR hat der Chor bereits teilgenommen.
Zusätzlich zu den beiden bereits erschienen Tonträgern soll 2017 eine weitere CD des Kammerchors erscheinen. Dirigent wird Rainer Fiala sein. Er leitet den Kinderchor am Landesgymnasium für Musik in Wernigerode.