Charlyn Siemon und Nadja Nagel sind die Besten in Bayern
Autor: Redaktion.
Kulmbach, Sonntag, 15. Juni 2014
Schweinfurt — Charlyn Siemon und Nadja Nagel vom TSV 08 Kulmbach siegten beim Bayerischen Kinderturnfest in Schweinfurt. Im Wahlwettkampf standen Nadja Nagel (2.) und Laura Rektorschik (3.) ebenfalls auf dem Podest. Für die neunjährige Charlyn war es der erste Triumph auf bayerischer Ebene.
Im unterfränkischen Schweinfurt fand das 3. Bayerische Kinderturnfest statt. Mit fast 1500 Teilnehmern im Alter von fünf bis zwölf Jahren ist es alle vier Jahre ein Höhepunkt im Kalender des Bayerischen Turnverbandes. Übernachtet wurde wie bei Turnfesten üblich in Klassenzimmern des örtlichen Gymnasium. Außer den Wettkämpfen gab es auch jede Menge Spaß und Spiel. Der TSV 08 Kulmbach war mit 15 Nachwuchsturnerinnen vertreten.
Der Wahlwettkampf war diesmal als Dreikampf ausgeschrieben. In der Altersklasse 8 und 9 Jahre gab es unter den weit über 100 Mädchen einen extrem engen Wettkampf.
Charlyn Siemon, Eva Hergenhan und Maja Thielsch gelangen am Bodenine absolut fehlerfreie Übungen, für die sie mit der Maximalpunktzahl 10 belohnt wurden. Am Ende war Charlyn beste Kulmbacherin auf Rang 7. Dahinter folgten die erst achtjährige Jule Naundorf (8.), Lia-Sophie Buchwald (13.), Eva Hergenhan (16.), Maja Thielsch (21.) und Lucie Hückmann (27.).
Bei den Zehn- und Elfjährigen war mit fast 160 Teilnehmerinnen das Feld am größten. Nadja Nagel, die sich in der Woche vor den Wettkämpfen an der Ferse verletzt hatte zeigte, dass sie nicht nur über Talent, sondern auch über einen tollen Kampfgeist verfügt. Sie lieferte einen sehr guten Wettkampf ab und landete sensationell auf dem 2. Platz.
Als sie bei der Abschlussveranstaltung dann vor Hunderten von Zuschauern ihren Pokal überreicht bekam, war der schmerzende Fuß längst vergessen.
Ebenfalls toll schlug sich Clara Labuhn in diesem Riesenfeld und wurde nach sehr guten Leistungen vor allem an Sprung und Schwebebalken Siebte. Patricia Schmidt (23.), Jette Hartmann (30.) und Laura Niebuhr (56.) schnupperten ebenfalls erfolgreich Turnfestluft.
Und auch bei den Zwölfjährigen gab es einen Podestplatz für das Nullacht-Team: Laura Rektorschik turnte sehr saubere Übungen an Boden und Stufenbarren und lieferte ihre Bestmarke beim Überschlag über den Sprungtisch. So konnte sich über Platz 3 und ihren ersten Podestplatz auf bayerischer Ebene freuen. Außerdem belegte Laura Martin den 6. Platz, Hannah Topp wurde 13.
Grundlagenausbildung ist wichtig
Einen Tag später stand der Turner-Jugend-Wettkampf auf dem Programm. Hier können die Mädchen ihre Vielseitigkeit beim Turnen, Minitramp, Sprint und Schwimmen unter Beweis stellen. Dass der TSV 08 besonderen Wert auf eine breite Grundlagenausbildung seiner Turnerinnen legt, zeigt die Tatsache, dass beide Altersklassen mit jeweils fast 60 Starterinnen von 08-Turnerinnen gewonnen werden konnten.
Im Wettkampf der Neunjährigen und jünger trumpfte Charlyn Siemon vor allem am Boden auf. Sie turnte nicht nur mit schwierigen Sprüngen und Überschlägen und bekam die Tageshöchstwertung von 9,75 Punkte.
Die Freude bei der Neunjährigen war natürlich riesengroß, als sie bei der Siegerehrung auf die höchste Stufe des Podests klettern durfte.
Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Lia-Sophie Buchwald, die als Kleinste im Feld mit 9,60 Punkten am Boden nur von Charlyn geschlagen wurde und sich auch im Mehrkampf mit Platz 5 toll präsentierte. Die Stärke des TSV 08 spiegelt sich auch in den weiteren Platzierungen wider: Maja Thielsch wurde Siebte, , Eva Hergenhan Achte, Jule Naundorf 17., Lucie Hückmann 28.
Nadja Nagel läuft Bestzeit
Eine Altersklasse höher war Nadja Nagel nicht zu schlagen. Schon beim 50-Meter-Brustschwimmen war sie in 57 Sekunden die Beste. Als einzige Turnerin an diesem Tag präsentierte sie einen Salto vorwärts mit Schraube, für den sie die Tageshöchstnote am Minitramp von 9,50 Punkten erhielt.
Nachdem sie sich in ihrer Bodenkür einen Sturz geleistet hatte, musste sie im 75-Meter-Sprint nochmal alles geben. Doch die Elfjährige erielte eine persönliche Bestzeit von 12,1 Sekunden und hatte am Ende über drei Punkte Vorsprung auf die Zweitplatzierte.
Auch die zehnjährige Patricia Schmidt zeigte mit 12,6 Sekunden über 75 Meter ihre Schnelligkeit. Allerdings hatte sie ebenso wie Laura Niebuhr Probleme im Schwimmen. Patricia wurde 19. und Laura 33. von fast 60 Turnerinnen. C.P.