Druckartikel: Chapeau Claque freut sich auf "gute Stube"

Chapeau Claque freut sich auf "gute Stube"


Autor: Dieter Grams

Bamberg, Sonntag, 19. Juli 2015

von unserem Mitarbeiter  Dieter Grams Bamberg — Das ehemalige Areal der Firma Schaeffler an der Lichtenhaidestraße verwandelt sich bis Ende 2015 in den ersten autofreien Stadtteil ...
Zahlreiche Besucher machten sich ein Bild von den neuen Räumlichkeiten, die bis Ende des Jahres fertiggestellt sein sollen. Foto: p


von unserem Mitarbeiter  Dieter Grams

Bamberg — Das ehemalige Areal der Firma Schaeffler an der Lichtenhaidestraße verwandelt sich bis Ende 2015 in den ersten autofreien Stadtteil Bambergs. Schaeffler 2.0, eine Stadt in der Stadt, bietet dann Raum für 500 Wohn- und Gewerbeeinheiten. Im Herzen des Geländes, praktisch in der guten Stube, bastelt Chapeau Claque an seinem neuen Zuhause.
Der ursprüngliche Tipp ("Jetzt müsst ihr zuschlagen") war von Ursula Sowa gekommen, und die Verantwortlichen des Kindertheaters zögerten nicht lange. Am Sonntag wurde nun das Richtfest für die neue Bühne gefeiert. Mit ein bisschen Glück wird das diesjährige Weihnachtsstück bereits in der Alten Seilerei aufgeführt. "Vorausgesetzt, wir haben dann noch genügend Geld, um uns auch eine Zuschauertribüne leisten zu können", scherzte Geschäftsführer Markus Hörner. Für einen ganz klassischen Romeo-und-Julia-Balkon auf der 600 Quadratmeter großen Fläche im denkmalgeschützten Vorbau des Loftgebäudes hat es jedenfalls gereicht.
"Ohne Freunde, Sponsoren und Bausteinspender wäre es nicht gegangen", so Heidi Lehnert, die mit ihrer Vorstandskollegin Nikola Voit rund 100 Besucher auf der Baustelle, die einmal der Theatersaal werden wird, begrüßte. In wohltuend kurzen Grußworten beglückwünschten sowohl Bürgermeister Wolfgang Metzner (CSU), ein treuer Chapeau-Fan, wie auch Geschäftsführer Jürgen Dziumbla als Vertreter des Bauherrn Denkmalneu dem Verein für kreative Medien und Theaterpädagogik zum neuen Haus. Danach stellten Hörner und der Architekt Wieland Mack den Besuchern die Räumlichkeiten vor. Unter den Gästen weilte auch Nora Gomringer, Direktorin der Villa Concordia und frischgebackene Ingeborg-Bachmann-Preisträgerin.
Das anschließende Weißwurstfrühstück wurde von der dreiköpfigen Band "Brotmüller" begleitet.
Sicher ist - Chapeau beginnt mit 25 Jahren ganz langsam erwachsen zu werden.