Druckartikel: Caritas Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth ermöglicht Augenuntersuchungen vor Ort

Caritas Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth ermöglicht Augenuntersuchungen vor Ort


Autor: Susanne Deuerling

Wallenfels, Samstag, 10. Oktober 2015

Wallenfels — Es ist eine beschwerliche Sache, wenn kranke und alte Menschen zum Arzt müssen. Bei Augenuntersuchungen wirkt sich dies noch gravierender aus. Im Landkreis Kronach gib...
Cornelia Thron (Caritasverband Kronach) lässt sich das Tele-Augenkonsil von Stefan Angles anschaulich erklären. Foto: Susanne Deuerling


Wallenfels — Es ist eine beschwerliche Sache, wenn kranke und alte Menschen zum Arzt müssen. Bei Augenuntersuchungen wirkt sich dies noch gravierender aus. Im Landkreis Kronach gibt es nur wenige Fachärzte und diese haben lange Wartezeiten. Abhilfe kann hier die mobile Telemedizin schaffen. Und deshalb war der Caritasverband unter Federführung von Geschäftsführerin Cornelia Thron sofort bereit, in dieses Projekt einzusteigen. Finanziert wird das Tele-Augenkonsil vom Gesundheitsministerium, es wird zwei Jahre lang als Pilotprojekt gefördert und somit entstehen für den Patienten, die Angehörigen und die Krankenkasse keinerlei Kosten. Wenn die Studien gut verlaufen und die Finanzierung nach der Pilotphase gesichert ist, sollen diese Möglichkeiten der Versorgung von Patienten flächendeckend eingeführt werden. In der Pilotphase wurde diese Untersuchung bis jetzt erst dreimal durchgeführt, in Wallenfels ist es das erste Tele-Augenkonsil in ganz Oberfranken, insgesamt das vierte Augenkonsil in Bayern überhaupt. Ermöglicht hat dies aber vor allen Dingen der Verein "e2health und Telemedizin Oberfranken e.V.", dessen Sitz in Wallenfels ist und dessen Vorsitzende Eva-Maria Müller sich mit allen Kräften dafür eingesetzt hat.
Für Cornelia Thron, Geschäftsführerin des Caritas-Verbandes Kronach, ist es wichtig, dass alte und kranke Menschen sowohl in Altenheimen als auch bei der häuslichen Pflege medizinisch gut versorgt sind. Die Telemedizin könne hier wertvolle Hilfe leisten. "Die Telemedizin kann in allen Bereichen eingesetzt werden, gerade im ländlichen Raum ist eine Vernetzung mit den Ärzten sehr sinnvoll", bestätigt Thron. Diplombiologe Stefan Anders aus Erlangen führt die Dokumentationen durch, die Daten werden in der Uniaugenklinik Erlangen von Professor Dr. Georg Michelson ausgewertet. Innerhalb von 10 bis 14 Tagen werden die Befunde an das Altenheim zurückgeschickt. sd