Cara nimmt jede Hürde
Autor: Ulrike Langer
Wonfurt, Dienstag, 23. Mai 2017
In Wonfurt trafen sich 30 Hundeführer aus der ganzen Gegend und wetteiferten miteinander. Die Eltmanner Hundefreunde vertrat Sabrina Muth sehr erfolgreich. Mit ihren beiden Vierbeinern bewältigte sie einige Wettkämpfe bestens.
Wie in einem Sommercamp sah es am Sonntag auf dem Gelände des Vereins für Hundesport (VfH) Wonfurt aus, als dort das erste Turnier mit Sommerfest dieses Jahres ausgetragen wurde: Viele der 30 teilnehmenden Hundeführer hatten ihre kleinen Zelte mitgebracht, um bei der Hitze zusammen mit ihren Hunden in den Pausen der Wettkämpfe im Schatten auszuruhen und neue Kräfte zu sammeln.
Auf dem Programm standen wieder ein 2000-Meter- und ein 5000-Meter-Geländelauf, die Vierkämpfe 1, 2 und 3, die Dreikämpfe 1 und 2 sowie der Combination Speed Cup (CSC). Die Leitung hatte Timm Weppert, während Jutta Lörner als Leistungsrichterin fungierte. Unter den Hundeführern der Vereine Hundefreunde Eltmann, VfH Wonfurt, AHV Gerolzhofen, HSF Kitzingen und Kyn. Club Schweinfurt 09 war auch die 20 Jahre alte Sabrina Muth von den Hundefreunden Eltmann.
Seit 2013 dabei
Sie nahm mit ihrer siebenjährigen Mischlingshündin Cara am Vierkampf 2 und am CSC teil und bewältigte mit dem Australian Shepherd Brownie den 2000-Meter-Geländelauf. Sie nimmt seit 2013, als sie mit Cara die Begleithundeprüfung abgelegt hatte, am Turnierhundesport teil. "Der Sport ist für mich ein guter Ausgleich zu meiner Tätigkeit als Bürokauffrau und für meine Hündin eine schöne Beschäftigung", erzählte sie am Rande des Turniers."Außerdem macht es uns beiden sehr viel Spaß und schweißt uns zusammen." Die beiden trainieren zwei Mal in der Woche auf dem Hundeplatz und nehmen jährlich an rund zehn Turnieren teil. In Wonfurt ging Sabrina Muth mit Brownie in ihrer Altersklasse als Siegerin im 2000-Meter-Geländelauf vom Platz, belegte mit Cara den ersten Platz im Vierkampf 2 und gewann mit Cara im Team mit Sabrina Coufal mit Dodge und Stefanie Brix mit Shadow den CSC.
Am Ende des Turniers ehrte Timm Weppert die besten Teilnehmer. Ausgezeichnet wurden die jüngste Teilnehmerin Angelina Scranlin vom AHV Gerolzhofen mit elf Jahren, der älteste Teilnehmer Fred Jung vom HSF Kitzingen mit 79 Jahren, der beste Starter im 5000-Meter-Geländelauf der Erwachsenen Charly Menig mit Antonio vom Kyn. Club Schweinfurt 09, die beste Starterin im 2000-Meter-Geländelauf der Jugend Isabel Passoni mit Fly vom VfH Wonfurt, die beste Starterin im 2000-Meter-Geländelauf der Erwachsenen Sabrina Muth mit Brownie von den Hundefreunden Eltmann, der beste Starter im 2000-Meter-Geländelauf der Erwachsenen Alexander Strehler mit Shadow von den Hundefreunden Eltmann, die beste Starterin im Dreikampf 1 der Jugend Angelina Scranlin mit Mailo, der beste Starter im Dreikampf 1 der Erwachsenen Holger Knorr mit Balu von den Hundefreunden Eltmann.
Die beste Starterin im Dreikampf 1 der Erwachsenen Daniela Wannagat mit Marley vom Kyn. Club Schweinfurt 09, die beste Starterin im Dreikampf 2 der Erwachsenen Heidi Brix mit Maddox von den Hundefreunden Eltmann, die beste Starterin im Vierkampf 2 der Erwachsenen Sabrina Muth mit Cara, die beste Starterin im Vierkampf 1 der Jugend Isabel Passoni mit Fly, die beste Starterin im Vierkampf 3 der Erwachsenen Sieglinde Rünagel mit Anakin von den Hundefreunden Eltmann, der beste Starter im Vierkampf 1 der Erwachsenen Nicolas Pfohlmann mit Lilly von den Hundefreunden Eltmann, und der beste Starter im Vierkampf 2 der Erwachsenen Charly Menig mit Antonio.
Außerdem bestanden Norbert Brückner mit Max und Konstantin Hirt mit Jack von der Hundestaffel/VfH Wonfurt die Begleithundeprüfung. Christa Müller und Matthias Kandler vom VfH Wonfurt legten den Sachkundenachweis ab.