Druckartikel: Cantabile Regensburg gibt Konzert in der Haßfurter Stadtpfarrkirche

Cantabile Regensburg gibt Konzert in der Haßfurter Stadtpfarrkirche


Autor: Ulrike Langer

Haßfurt, Samstag, 26. Dezember 2015

Mit romantischen Chorwerken von Hans von Koessler präsentiert das Vokalensemble Cantabile Regensburg unter Leitung seines aus dem Haßbergekreis stammenden Dirigenten Matthias Becke...
Das Vokalensemble Cantabile Regensburg unter Leitung von Professor Matthias Beckert  Foto: Ulrike Langer/Archiv


Mit romantischen Chorwerken von Hans von Koessler präsentiert das Vokalensemble Cantabile Regensburg unter Leitung seines aus dem Haßbergekreis stammenden Dirigenten Matthias Beckert am Sonntag, 3. Januar, in der Haßfurter Stadtpfarrkirche ein festliches A-cappella-Konzert. Es beginnt um 18 Uhr.
Neben den Chorwerken von Koessler werden auch Kompositionen von Reger, Sandström und Lauridsen zu bestaunen sein: von weihnachtlichen Nachklängen über Wiegenlieder bis zu romantischen "Hymnen an die Nacht".
Das renommierte Ensemble Cantabile Regensburg widmete sich in den letzten Monaten besonders dem Oberpfälzer Komponisten Koessler (1853 bis 1926). Erst kürzlich sang das Vokalensemble dessen Chorwerke in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Rundfunk auf CD ein. 2016 werden diese Werke erstmalig beim Helbling Verlag als besondere Neuentdeckung veröffentlicht.
Hans von Koessler wurde am 1. Januar 1853 in Waldeck in der Oberpfalz als Sohn eines Lehrers geboren. Seine Ausbildung erhielt er an der Königlichen Musikschule in München, wo er Theorie und Komposition bei Joseph Gabriel Rheinberger und Chorgesang bei Franz Wüllner studierte. Letzterer nahm ihn 1877 mit nach Dresden, um dort den Theorieunterricht und die Chorklasse am dortigen Konservatorium zu übernehmen. Zwei Jahre später betreute er zusätzlich als Dirigent die Dresdener Liedertafel, die im August 1880 unter seiner Leitung beim Kölner Gesangswettstreit den höchsten Preis errang. Dank dieses Erfolges wurde von Koessler 1881 als Kapellmeister an das Kölner Stadttheater verpflichtet. Auf Franz Liszts Empfehlung erhielt er 1882 einen Ruf an die Musikakademie in Budapest und unterrichtete Orgel. Er war ein viel gesuchter Lehrer und wurde mit dem persönlichen Adel ausgezeichnet. In Budapest gab von Koessler die in München bei Rheinberger erworbene strenge Satztechnik weiter und bildete eine Generation ungarischer Komponisten im Sinne der Brahms'schen Romantik aus. Er prägte das musikalische Schaffen eines ganzen Landes maßgeblich. Die erfolgreichsten Komponisten Ungarns dieser Zeit gingen durch seine Schule, darunter Béla Bartók, Ernst von Dohnányi und Zoltán Kodály. Während des Ersten Weltkrieges ließ er sich in Ansbach nieder, wo er auch begraben liegt.
Im Jahr 2016 ist Cantabile Regensburg nach Ungarn eingeladen. Das Ensemble wird in Konzerten in Pésc und Budapest die wiederentdeckten romantischen Klangperlen von Hans Koessler dem dortigen Publikum zu Gehör bringen.
Cantabile Regensburg zählt zu den Aushängeschildern der deutschen Chorszene und ist regelmäßig in regionalen und überregionalen Konzertreihen zu Gast. Vor kurzem präsentierte der Chor in der vollbesetzen Basilika Vierzehnheiligen sein Konzertprogramm, das nun auch in der Stadtpfarrkirche Haßfurt erklingt. Der junge Kammerchor singt epochen- und stilgerecht A-cappella-Literatur von der Renaissance bis zur Moderne und überzeugt durch seinen in Fachkreisen vielfach gelobten homogenen Chorklang. Zahlreiche Auszeichnungen bei renommierten Wettbewerben im In- und Ausland sowie mehrere CD-Veröffentlichungen belegen das hohe Niveau des Ensembles.


Aus Westheim

Cantabile Regensburg steht seit 2002 unter der Leitung von Professor Matthias Beckert, der aus Westheim stammt. Konzertkarten sind im Vorverkauf unter Telefon 09521/1714 erhältlich (Restkarten an der Abendkasse).