Druckartikel: Burges und Geier geehrt

Burges und Geier geehrt


Autor: Klaus-Peter Wulf

Untersteinach, Dienstag, 14. April 2015

Untersteinach — Die Auszeichnung mit der Bayerischen Feuerwehr-Ehrenmedaille für Altbürgermeister Heinz Burges sowie die Ehrung von Werner Geier mit dem Staatlichen Ehrenzeichen in...
Der Untersteinacher Altbürgermeister Heinz Burges wurde in Würdigung seiner hervorragenden Leistungen auf dem Gebiet des Feuerlöschwesen mit der Bayerischen Feuerwehr-Ehrenmedaille ausgezeichnet. Die Staatliche Auszeichnung für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst in Gold erhielt Werner Geier. Unser Bild zeigt (von links) Landrat Klaus Peter Söllner, Daniel Nöske, Heinz Burges, Werner Geier, Kreisbrandinspektor Horst Tempel, Alexander Laaber und Bürgermeister Volker Schmiechen. Fotos: Klaus-Peter Wulf


Untersteinach — Die Auszeichnung mit der Bayerischen Feuerwehr-Ehrenmedaille für Altbürgermeister Heinz Burges sowie die Ehrung von Werner Geier mit dem Staatlichen Ehrenzeichen in Gold für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst prägten die Generalversammlung der Feuerwehr Untersteinach. Kreisbrandinspektor Horst Tempel nahm zusammen mit Landrat Klaus Peter Söllner und Bürgermeister Volker Schmiechen die Auszeichnung von Heinz Burges für hervorragende Leistungen auf dem Gebiet des Feuerwehrlöschwesens des Landesfeuerwehrverbandes Bayern vor. Tempel betonte: "Heinz Burges hat sich um die Wehren sehr verdient gemacht!"
Werner Geier, der 16 Jahre auch Leiter der Atemschutzgruppe der Untersteinacher Wehr war, erhielt das Staatliche Ehrenzeichen in Gold für vier Jahrzehnte selbstlosen Dienst. 40 Jahre ehrenamtlicher Dienst am Nächsten sei nicht selbstverständlich, so Kreisbrandinspektor Horst Tempel. Zur Auszeichnung gab es einen einwöchigen Freiaufenthalt im Feuerwehr-Erholungsheim Bayrisch Gmain.
Landrat Klaus Peter Söllner würdigte die Zuverlässigkeit und Leistungsbereitschaft der Untersteinacher Wehr. Bürgermeister Volker Schmiechen ging auf die bevorstehenden Digitalfunkschulungen und den im Sommer beginnenden Probebetrieb ein. Gerne habe die Gemeinde Untersteinach die Fassade des Feuerwehr-Gerätehauses am Bahnhofsplatz renovieren lassen.
Kommandant Daniel Nöske verwies auf 42 Aktive, davon sind sechs Frauen und sieben Feuerwehranwärter. Zahlreich waren die absolvierten Übungen, um stets in der Lage zu sein, beste Hilfe zu leisten.
Zweiter Kommandant Jochen Heßlinger vermeldete 31 Einsätze, davon zwei Brände, 15 technische Hilfeleistungen und neun Alarmübungen. Zu beklagen waren aber auch zwei Fehlalarme. Nach der Leistungsprüfung "Technische Hilfeleistung" im Vorjahr steht heuer im Herbst die Leistungsprüfung "Löschangriff" an. Werner Agly ging noch auf die Kinderfeuerwehr ein. Die 18 Mädchen und Jungen unternehmen sehr viel.
Vorsitzender Alexander Laaber streifte in seinem Rechenschaftsbericht die zahlreichen geselligen Unternehmungen und Aktionen und Teilnahmen an Feuerwehr-Veranstaltungen. Die aktuelle Mitgliederzahl bezifferte Laaber auf 228 Personen.
Die Neuwahlen des Feuerwehrvereins brachten eine Änderung im Vorsitz und der Kassenführung. Als Vorsitzender bekam Matthias Angermann das Vertrauen. Stellvertretende Vorsitzende sind Werner Agly und Andreas Geyer. Das Schriftliche erledigt Andrea Angermann, die Finanzen hütet zukünftig Alexander Laaber. Den Beirat bilden Hans Kaspar und Werner Geyer. Zu Revisoren sind Hermann Angermann und Dieter Geyer bestellt.
Ehrenamtskarten erhielten Günter Körber, Florian Gareis, Christoph Karger, Markus Stumpf, Jochen Heßlinger, Bastian Schmied, Kathrin Seuß-Laaber, Andre Pöhlmann, Hans-Peter Rosa und Matthias Angermann. Klaus-Peter Wulf