Druckartikel: Bundesstraßenkreuzung bei Ludwigschorgast wird entschärft

Bundesstraßenkreuzung bei Ludwigschorgast wird entschärft


Autor: Klaus-Peter Wulf

Ludwigschorgast, Mittwoch, 08. Juni 2016

Kurz vor Abschluss des entsprechenden Förderantragsverfahrens des Marktes Ludwigschorgast auf Bezuschussung der Sanierung und des Umbaus der Bahnhofstraße s...


Kurz vor Abschluss des entsprechenden Förderantragsverfahrens des Marktes Ludwigschorgast auf Bezuschussung der Sanierung und des Umbaus der Bahnhofstraße sowie des Kreuzungsbereiches der B 303 hat das Staatliche Bauamt Bayreuth der Gemeinde mitgeteilt, dass aufgrund der Unfallhäufigkeit nun der Bund selbst einen Umbau der Bundesstraßenkreuzung vornehmen möchte. Das gab Bürgermeisterin Doris Leithner-Bisani den Gemeinderäten in der Sitzung am Dienstagabend bekannt.
Derzeit werden die entsprechenden Details zwischen dem Bauamt, dem Planungsbüro R. Schnabel und der Marktgemeinde abgestimmt. Leithner-Bisani sagte: "Konkrete Planungen werden erst 2017 auf dem Tisch liegen und der Bau frühestens Ende 2017, wahrscheinlich erst 2018 beginnen können." Der gesamte Gemeinderat nahm dies erfreut zur Kenntnis und erwartet, dass damit künftig schwere Unfälle verhindert werden. Es besteht grundsätzlich Einverständnis mit der Vorgehensweise.
Viel Zeit nahmen sich die Ludwigschorgaster Gemeinderäte bei der Sitzung am Dienstagabend, um sich umfassend von Kreisjugendpfleger Jürgen Ziegler über das Jugendprojekt "Zukunftswerkstatt des Landkreises Kulmbach" informieren zu lassen. "Dies ist in Stadtsteinach-Rugendorf, Marktschorgast und Marktleugast-Grafengehaig bereits mit gutem Ergebnis in Zusammenarbeit mit den Jugendbeauftragten, dem Kreisjugendring Kulmbach und der Landkreis-Jugendarbeit Kulmbach durchgeführt und umgesetzt worden", sagte Ziegler. Falls auch der Marktgemeinderat Ludwigschorgast das Projekt durchführen möchte, werde er als Kreisjugendpfleger es im Vorab auch noch einmal gesondert den örtlichen Vereinsverantwortlichen vorstellen, damit diese ihre jungen Mitglieder darauf aufmerksam machen. "Wir zeigen mit der Durchführung dieses Projektes, dass wir unsere Jugendlichen und ihre Meinung ernst nehmen sowie ihre Wünsche und Vorstellungen erfahren wollen", sagte Gemeinderat Tobias Braunersreuther (SPD) und befürwortete es, dazu einzuladen.
Bürgermeisterin Doris Leithner-Bisani gab den Gemeinderäten aus den beiden zurückliegenden nichtöffentlichen Sitzungen des Zweckverbandes Abwasserbeseitigung der Schorgasttalgemeinden bekannt, dass die erforderlichen Arbeiten für die Verlegung und die Sicherung der Abwasserdruckleitung im Zuge des Neubaus der B 289-Umgehung Untersteinach zum Angebotspreis von 161 080 Euro an die Firma Diersch-Bau, Pegnitz vergeben wurden. Die gesamten Kosten werden dem Zweckverband nach der Fertigstellung vom Straßenbaulastträger, dem Staatlichen Bauamt Bayreuth erstattet. Die Arbeiten sollen ab Mitte Juni bis Anfang Juli durchgeführt werden.
Mit Mitteln von 200 000 Euro aus dem Kommunalinvestitionsprogramm (KIP) will der Markt Ludwigschorgast noch die restlichen energetischen Maßnahmen an der Grundschule erledigen und hatte dafür einen Antrag gestellt. "Es ist erfreulich, dass uns die Regierung von Oberfranken im Bewerbungsverfahren mit berücksichtig hat und dass wir die 90-prozentige Förderung von 180 000 Euro bekommen", freute sich Bürgermeisterin Doris Leithner-Bisani (CSU).