Bürgerantrag ist vom Tisch
Autor: Werner Reißaus
Himmelkron, Mittwoch, 15. Dezember 2021
Gemeinderat Die große Mehrheit im Himmelkroner Gremium hält an den Plänen für ein weiteres Gewerbegebiet fest.
Mit zwölf zu vier Stimmen abgelehnt hat der Gemeinderat am Dienstagabend den Bürgerantrag "Kein Gewerbegebiet Nord in Himmelkron". Für die Annahme stimmten lediglich Wilhelmine Denk, Stefanie Meile-Fritz und Nicole Heydemann (alle BZH) sowie Frank Günther (fraktionslos). Die formellen Voraussetzungen für den Antrag hatte das Gremium zuvor als gegeben angesehen.
Bürgermeister Gerhard Schneider (CSU) gab eingangs den Wortlaut des Antrags des "Bündnisses gegen das Gewerbegebiet Himmelkron Nord" bekannt. Danach wird der Gemeinderat aufgefordert, angesichts der immer deutlicher eingreifenden Klimaveränderung und der steigenden Gefahren von Sturmkatastrophen, Überflutungen, verunreinigtem Grundwasser und verschmutzter Umwelt die Planungen für das Gewerbegebiet Nord umgehend einzustellen (wir berichteten ausführlich).
Schneider merkte an, dass die Gemeinde bis heute kein Verfahren zur Aufstellung eines Bebauungsplans eingeleitet habe. "Im Moment erfolgt nur eine Grundlagenermittlung. Für mich geht der Antrag am Thema vorbei, denn für mich muss das Niederschlagsabflussmodell möglichst alle Fakten berücksichtigen."
Behörden eingebunden
Dazu würden ja die Fachbehörden eingebunden. "Wir können doch heute nicht so tun, als ob wir für alle Zeiten wüssten, ob eine bauliche Entwicklung in dem Gewerbegebiet sinnvoll oder nicht ist."
"Jeder Quadratmeter, der zubetoniert und asphaltiert wird, ist ein weiterer Schritt in Richtung Klimakatastrophe", merkte Wilhelmine Denk (BZH) an.