BRKler waren 8600 Stunden aktiv
Autor: Gerold Snater
Hofheim i. UFr., Dienstag, 08. Januar 2019
Einmal zu Beginn eines neuen Jahres lädt die BRK-Bereitschaft Hofheim-Königsberg ihre ehrenamtlichen Helfer ein, um auf das vergangene Jahr zurückzublicken, ihnen für ihren Einsatz zu danken und langj...
Einmal zu Beginn eines neuen Jahres lädt die BRK-Bereitschaft Hofheim-Königsberg ihre ehrenamtlichen Helfer ein, um auf das vergangene Jahr zurückzublicken, ihnen für ihren Einsatz zu danken und langjährige Mithelfer zu ehren. Am Vormittag des Dreikönigstages konnte Bereitschaftsleiterin Anne Grimmer im Rot-Kreuz-Haus in Hofheim dazu viele Gäste willkommen heißen.
Urkunden und Präsente gab es für ehrenamtlich in der BRK-Bereitschaft Hofheim-Königsberg Tätige. Für fünf Jahre geehrt wurden Christina Ulbrich, Cornelius Schmitt und Hanne Mann. Für 25 Jahre ausgezeichnet wurden Manuela Bock und Reiner Hülbig. 35 Jahre ist Barbara Geißler dabei und 45 Jahre engagiert sich Dieter Schüler.
In alphabetischer Reihenfolge informierte die Bereitschaftsleiterin über die regulären Aufgaben der Bereitschaft, beginnend mit der Ausbildung. Da war im letzten Jahr der Datenschutz ein ganz großes Thema. Diese Fortbildung müssen alle haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter absolvieren. Auch müssen regelmäßig Fortbildungen für die Helfer bei Blutspendeterminen durchgeführt werden. Insgesamt wurden 2018 dafür 379 Stunden aufgewendet.
54,5 Stunden mussten im vergangenen Jahr für die Absicherung von Festen und Veranstaltungen geleistet werden, für Arbeiten im Büro 33,5 Stunden, denn "auch vor dem Ehrenamt hat die Bürokratie nicht Halt gemacht".
Viel Zeit, insgesamt 771 Stunden, musste für die insgesamt 23 Blutspendetermine von den Helfern aufgebracht werden. Einsätze, bei denen die Hilfe der Bereitschaft benötigt wurde, gab es 2018 insgesamt zwei, die mit 69,5 Stunden zu Buche schlugen. Für den Flohmarkt in Königsberg waren 222 Stunden notwendig.
Anne Grimmer konnte noch mit weiteren Zahlen aufwarten. So mit 59,5 Stunden, die anfielen, wenn die Küche der Bereitschaft für Veranstaltungen angefordert wurde, mit 203 Stunden für die Altkleidersammlung, mit 278 Stunden für die Betreuung des Museums in Hofheim, mit 148,5 Stunden für die Öffentlichkeitsarbeit, mit 230 Stunden für Organisation und mit 288 Stunden für das Pfingstfest in Königsberg.
Ein ganz großer Brocken waren 2017 wieder die Rettungsdienststunden: 5500 kamen da zusammen. In diesem Dienst werden sehr viele ehrenamtlichen Stunden geleistet. Ohne diese Unterstützung des Ehrenamtes wäre dieses Hilfeleistungssystem nicht aufrechtzuerhalten.